Hexenkunst in Salem

CHF 28.35
Auf Lager
SKU
KO4KFP3MR3R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Charles Wentworth Uphams "Hexenkunst in Salem" bietet eine akribisch recherchierte und eindrucksvoll erzählte Rekonstruktion der berüchtigten Hexenprozesse von Salem aus dem Jahr 1692. Mit einem nüchternen, sachorientierten Stil verknüpft Upham detaillierte historische Dokumentationen mit einer analytischen Betrachtung der sozialen und religiösen Umstände, die zu den tragischen Ereignissen führten. Dabei gelingt es ihm, die Atmosphäre und die Ängste der puritanischen Gesellschaft von Neuengland einzufangen und gleichzeitig die Mechanismen kollektiver Hysterie eindringlich sichtbar zu machen. Seine Untersuchung ist ein Meilenstein der amerikanischen Geschichtsschreibung und legt einen kritischen Grundstein für das Verständnis von Macht, Aberglauben und Gerechtigkeit im kolonialen Amerika. Charles Wentworth Upham, selbst Nachfahre von Puritanern, war US-amerikanischer Historiker, Theologe und Politiker im 19. Jahrhundert. Durch seine tiefe Verbundenheit mit der Region Salem und seine intensive Beschäftigung mit deren Geschichte war er ideal positioniert, um die komplexen sozialen Beziehungen zu durchdringen, die die Hexenprozesse ermöglichten. Seine akademische Ausbildung sowie sein politisches Engagement für Aufklärung und Toleranz spiegeln sich in der klaren Argumentationsführung und empathischen Darstellung aller Beteiligten wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die dunklen Kapitel der amerikanischen Kolonialgeschichte interessieren. Sie erfahren nicht nur minutiöse Einblicke in die berühmtesten Hexenprozesse Nordamerikas, sondern begegnen auch den tieferen Fragen von Vorurteil, Angst und Rechtsprechung. Uphams Werk empfiehlt sich somit als Standardwerk sowohl für historische Forschung als auch für die reflektierte Betrachtung gesellschaftlicher Dynamiken bis in die Gegenwart.

Klappentext

Charles Wentworth Uphams "Hexenkunst in Salem" bietet eine akribisch recherchierte und eindrucksvoll erzählte Rekonstruktion der berüchtigten Hexenprozesse von Salem aus dem Jahr 1692. Mit einem nüchternen, sachorientierten Stil verknüpft Upham detaillierte historische Dokumentationen mit einer analytischen Betrachtung der sozialen und religiösen Umstände, die zu den tragischen Ereignissen führten. Dabei gelingt es ihm, die Atmosphäre und die Ängste der puritanischen Gesellschaft von Neuengland einzufangen und gleichzeitig die Mechanismen kollektiver Hysterie eindringlich sichtbar zu machen. Seine Untersuchung ist ein Meilenstein der amerikanischen Geschichtsschreibung und legt einen kritischen Grundstein für das Verständnis von Macht, Aberglauben und Gerechtigkeit im kolonialen Amerika. Charles Wentworth Upham, selbst Nachfahre von Puritanern, war US-amerikanischer Historiker, Theologe und Politiker im 19. Jahrhundert. Durch seine tiefe Verbundenheit mit der Region Salem und seine intensive Beschäftigung mit deren Geschichte war er ideal positioniert, um die komplexen sozialen Beziehungen zu durchdringen, die die Hexenprozesse ermöglichten. Seine akademische Ausbildung sowie sein politisches Engagement für Aufklärung und Toleranz spiegeln sich in der klaren Argumentationsführung und empathischen Darstellung aller Beteiligten wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die dunklen Kapitel der amerikanischen Kolonialgeschichte interessieren. Sie erfahren nicht nur minutiöse Einblicke in die berühmtesten Hexenprozesse Nordamerikas, sondern begegnen auch den tieferen Fragen von Vorurteil, Angst und Rechtsprechung. Uphams Werk empfiehlt sich somit als Standardwerk sowohl für historische Forschung als auch für die reflektierte Betrachtung gesellschaftlicher Dynamiken bis in die Gegenwart.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028390716
    • Sprache Deutsch
    • Größe H229mm x B152mm x T25mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9788028390716
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-283-9071-6
    • Veröffentlichung 23.06.2025
    • Titel Hexenkunst in Salem
    • Autor Charles Wentworth Upham
    • Untertitel Einblicke in Puritanismus, Aberglaube und Sozialpsychologie whrend der Hexenverfolgungen im kolonialen Massachusetts
    • Gewicht 656g
    • Herausgeber Copycat
    • Anzahl Seiten 456
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470