HF: Kognitive Benutzermodelle in der Systemgestaltung

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
PF5ELPJ9HQ5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In diesem Buch wird gezeigt, in welcher Art und Weise
Simulationsdaten kognitiver Benutzermodelle für die
Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen in frühen
Phasen der Systementwicklung analysiert und
angewendet werden können. Dabei liegt der Fokus auf
simulierten Blickbewegungsdaten der kognitiven
Architektur ACT-R (Atomic Components of Thought
Rational) und Blickbewegungen des Menschen für
fertigkeits- und regelbasierte Tätigkeiten. Für die
effiziente und effektive Verarbeitung und die
vergleichende Analyse von simulierten und empirisch
erhobenen Daten wird das Werkzeug SimTrA (Simulation
Trace Analyzer) anhand einer experimentellen
Evaluationsstudie vorgestellt. SimTrA gibt dem
Entwickler ein Methodenrepertoire an die Hand, um
Schnittstellen bereits in frühen Phasen der
Systementwicklung formal und computerbasiert auf
Basis von Simulationsdaten zu bewerten. Die
Ergebnisse belegen, dass kognitive Benutzermodelle
unter bestimmten Bedingungen mit empirischen Daten
vergleichbare Aussagen ermöglichen und in frühen
Systementwicklungsphasen angewendet werden können, um
die Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen zu
unterstützen.

Autorentext
Jeronimo Dzaack beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Analyse, der Gestaltung und dem Einsatz von interaktiven Mensch-Maschine-Systemen. Er hat ein Diplom in Informatik und einen Doktor in Ingenieurwissenschaften. Diverse Artikel zu Themen der Mensch-Maschine-Interaktion wurden von Dr. Dzaack in Journals und auf Konferenzen publiziert.

Klappentext
In diesem Buch wird gezeigt, in welcher Art und Weise Simulationsdaten kognitiver Benutzermodelle für die Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen in frühen Phasen der Systementwicklung analysiert und angewendet werden können. Dabei liegt der Fokus auf simulierten Blickbewegungsdaten der kognitiven Architektur ACT-R (Atomic Components of Thought - Rational) und Blickbewegungen des Menschen für fertigkeits- und regelbasierte Tätigkeiten. Für die effiziente und effektive Verarbeitung und die vergleichende Analyse von simulierten und empirisch erhobenen Daten wird das Werkzeug SimTrA (Simulation Trace Analyzer) anhand einer experimentellen Evaluationsstudie vorgestellt. SimTrA gibt dem Entwickler ein Methodenrepertoire an die Hand, um Schnittstellen bereits in frühen Phasen der Systementwicklung formal und computerbasiert auf Basis von Simulationsdaten zu bewerten. Die Ergebnisse belegen, dass kognitive Benutzermodelle unter bestimmten Bedingungen mit empirischen Daten vergleichbare Aussagen ermöglichen und in frühen Systementwicklungsphasen angewendet werden können, um die Bewertung von Mensch-Maschine-Systemen zu unterstützen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639091731
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639091731
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09173-1
    • Titel HF: Kognitive Benutzermodelle in der Systemgestaltung
    • Autor Jeronimo Dzaack
    • Untertitel Analyse und Einsatz kognitiver Benutzermodelle fürdie Evaluation von Mensch-Maschine-Systemen
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 172

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470