Hi no michi Weg durch das Feuer

CHF 45.25
Auf Lager
SKU
I74OMGUUKN5
Stock 3 Verfügbar

Details

Shiho Kanzaki ist einer der angesehensten Meister des japanischen Holzofenbrands. Er arbeitet außerhalb der ehrwürdigen Traditionen als freier Künstler, baut sich einen riesigen Brennofen und haust jahrelang am kalten Mukaiberg in der Einsamkeit. Der Hunger bringt ihn an seine äußersten Grenzen, aber glückliche Begegnungen mit weisen und humorvollen Menschen helfen ihm weiter. Der plastische Ton, die Magie der Flammen und die juwelengleichen Gefäße öffnen ihm Sinne und Herz. So meistert er seinen ambitionierten Weg durch das Feuer und geht ihn weiter um des Weges selber willen dem Zen des meditativen Teekults einer japanischen Form der Sozialen Skulptur. Dieser Bildband besteht aus vier Teilen. Den Hauptteil bildet die spannende und humorvolle Autobiografie Kanzakis, die von Anke Loewensprung neu erzählt und mit historischen Bildern versehen wurde. Ihr fotografisches Essay lässt die Magie des Feuerns unmittelbar miterleben und öffnet den Blick für die Ästhetik Japans. Volker Harlan stellt in seinem Aufsatz die japanische Feuerzeremonie, den Zen-Teeweg und das Wesen des Amida Buddha dar. Abschließend beschreibt er den Bau eines Anagama-Brennofens.

Autorentext
Anke Loewensprung war für längere Zeit in Japan und hat Shiho Kanzakis Feuer-Prozess von Anfang bis Ende miterlebt und fotografiert. Sie arbeitet als Schriftstellerin und Multimedia-Künstlerin in Oxford und gestaltet Installationen und Aktionen. Ihre Lehrtätigkeit an Universitäten im In- und Ausland und ihre Ausstellungen regen eine achtsame Wahrnehmung und offenes Denken an. Sie ist aktiv in Umwelt- und Friedensinitiativen. Ihr Werk ist Teil einer zukunftsgerichteten sozialen Kunst und Kultur.

Leseprobe
Ich verstehe Sie, Kanzaki-san, diese Vase ist also unter großem Einsatz entstanden, und sie ist wunderschön und unverkäuflich? Wie ich schon sagte, habe ich diese Vase um ihrer Besonderheit willen zurückerworben. Es entstand eine angespannte Pause. Kanzaki-san, sie ist unverkäuflich. Ist das Ihr letztes Wort? Jawohl, nicht zum Verkauf. Gut, dann geben Sie mir die Vase umsonst. Wenn sie nicht zum Verkauf steht, sollten Sie die Vase auch nicht verkaufen. Kanzaki lächelte unbeholfen. Ich weiß nicht recht. Wenn Sie verstehen, dass sie nicht zu kaufen ist, und mich gleichzeitig bitten, sie Ihnen umsonst zu geben, kann ich wohl nicht umhin, sie Ihnen zu überlassen. Also, dann nehme ich sie.

Inhalt

Vorwort (Volker Harlan) | Über japanische Feuerzeremonien, die Teekultur und Amida Buddha (Volker Harlan) | Weg durch das Feuer. Aus den Aufzeichnungen des Töpfermeisters (Shiho Kanzaki und Anke Loewensprung) | Zeitspur und Wahrnehmungsort. Einführung und Fotoessay (Anke Loewensprung) | Der Anagama-Brennofen und der Prozess des Brennens (Volker Harlan) | Glossar | Literatur | Bildnachweis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783772515200
    • Auflage überarbeitete Neuauflage
    • Editor Volker Harlan, Anke Loewensprung
    • Fotograf Anke Loewensprung, Monku Araya
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 240
    • Größe H229mm x B210mm x T22mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783772515200
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7725-1520-0
    • Veröffentlichung 18.05.2021
    • Titel Hi no michi Weg durch das Feuer
    • Autor Volker Harlan , Anke Loewensprung
    • Untertitel Leben und Werk des japanischen Keramikkünstlers Shiho Kanzaki
    • Gewicht 1148g
    • Herausgeber Freies Geistesleben GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto