Hier sind Drachen
Details
November 2015: Am Morgen nach den verheerenden Terroranschlägen von Paris macht sich die Reporterin Caren auf den Weg in die französische Hauptstadt. Doch ihr Flug verzögert sich, die Lage ist angespannt, am Heathrow Airport herrscht nach einem anonymen Anruf Alarmbereitschaft. Die bedrohliche Situation und wachsende Nervosität der Sicherheitsbeamten bringen Carens älteren Sitznachbarn allerdings nicht aus der Ruhe, stoisch liest er weiter in Wittgensteins »Tractatus«. Der gleichermaßen unbefangene wie charismatische Philosoph und Zufallsforscher verwickelt Caren, mit deren Gelassenheit es seit Monaten nicht zum Besten steht, in ein faszinierendes Gespräch. Und offeriert ihr dabei zufällig oder absichtsvoll? die unmögliche Geschichte, nach der die Journalistin ihr Leben lang gesucht hat.
»Der Text ist nicht allein in seinem Sinne zu verstehen, sondern in seiner Bedeutung abhängig vom Leser, diesen Satz von Roland Barthes entdeckt Caren in Wittgensteins Aufzeichnungen, die er ihr hinterlässt, bevor er verschwindet. Und dieser Satz ist programmatisch für Jostens komplexes Buch, das am Ende einen erstaunlichen Fluchtpunkt findet.«
Vorwort
Unmöglich möglich
Autorentext
Husch Josten, geboren 1969, studierte Geschichte und Staatsrecht in Köln und Paris. Sie volontierte und arbeitete als Journalistin in beiden Städten, bis sie Mitte der 2000er-Jahre nach London zog, wo sie als Autorin für Tageszeitungen und Magazine tätig war. 2011 debütierte sie mit dem Roman »In Sachen Joseph«, der für den aspekte-Literaturpreis nominiert wurde. 2012 legte sie den vielgelobten Nachfolger »Das Glück von Frau Pfeiffer« vor und 2013 den Geschichtenband »Fragen Sie nach Fritz«. 2014 erschien »Der tadellose Herr Taft« sowie zuletzt die Romane »Hier sind Drachen« (2017) und »Land sehen« (2018) im Berlin Verlag. Jüngst wurde ihr der renommierte Literaturpreis der Konrad Adenauer Stiftung (2019) verliehen. Husch Josten lebt heute wieder in Köln.
Klappentext
Unmöglich möglich Wenn es uns trifft oder nicht trifft , ist es Zufall, Schicksal, Bestimmung? Und gibt es das, zufällige Begegnungen? Ausgeschlossen, darauf eine zufriedenstellende Antwort zu finden denken Sie. Husch Josten erzählt von der Journalistin Caren, die einen Tag nach den Anschlägen im Herbst 2015 auf dem Weg nach Paris ist. Am Flughafen Heathrow wird sie von einem Mann, den sie Wittgenstein nennt, in ein faszinierendes Gespräch verwickelt. Mit Folgen. Eine kluge, spannende, ebenso elegant wie pointiert geschriebene Geschichte über glückliche Fügungen in unruhigen Zeiten. »Diesen Namen muss man sich merken: Husch Josten formuliert klar, mit Temperament und warmer Intelligenz.« FAZ
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman
- Autor Husch Josten
- Titel Hier sind Drachen
- Veröffentlichung 23.02.2017
- ISBN 978-3-8270-1348-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783827013484
- Jahr 2017
- Größe H195mm x B118mm x T22mm
- Gewicht 255g
- Herausgeber Berlin Verlag
- Auflage Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 160
- GTIN 09783827013484