Hierarchien und Dynamiken im transkulturellen Raum

CHF 53.45
Auf Lager
SKU
GCVGF0R1SLH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Autorin eröffnet mit dieser Arbeit die Diskussion zu einem aktuellen, doch bisher kaum erforschten Thema: Dynamiken und Hierarchien in einer ethnisch heterogenen Schulklasse. Die Hypothese, die der Arbeit vorausgeht, lautet: Hierarchisierungen entlang ethnischer Differenzlinien, die in einer Gesellschaft vorgenommen werden, spiegeln sich auch im Mikrokosmos einer Schulklasse wider. Die empirische Forschung wird mit einem theoretischen Teil eingeleitet, in dem unter anderem Phänomene gesellschaftlicher Abgrenzung, Mechanismen zur Selbst- und Fremdverortung und gruppendynamische Theorien behandelt werden. Die qualitative Untersuchung in der Schulklasse wurde mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt, darunter Soziogramm, teilnehmende Beobachtung, problemzentrierte Interviews und Focus Group-Diskussionen. Die Analyse überrascht mit spannenden Ergebnissen und neuen Erkenntnissen über Faktoren, die Dynamiken, Hierarchien und Freundschaftsbeziehungen in einer Schulklasse beeinflussen.

Autorentext

Mag. Julia Prazak, geboren 1986 in Wien, studierte Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien mit Schwerpunkt Migrationsforschung und Integrationsfragen. Seit ihrem Abschluss arbeitet sie im Sprachförderungsbereich.


Klappentext

Die Autorin eröffnet mit dieser Arbeit die Diskussion zu einem aktuellen, doch bisher kaum erforschten Thema: Dynamiken und Hierarchien in einer ethnisch heterogenen Schulklasse. Die Hypothese, die der Arbeit vorausgeht, lautet: Hierarchisierungen entlang ethnischer Differenzlinien, die in einer Gesellschaft vorgenommen werden, spiegeln sich auch im Mikrokosmos einer Schulklasse wider. Die empirische Forschung wird mit einem theoretischen Teil eingeleitet, in dem unter anderem Phänomene gesellschaftlicher Abgrenzung, Mechanismen zur Selbst- und Fremdverortung und gruppendynamische Theorien behandelt werden. Die qualitative Untersuchung in der Schulklasse wurde mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt, darunter Soziogramm, teilnehmende Beobachtung, problemzentrierte Interviews und Focus Group-Diskussionen. Die Analyse überrascht mit spannenden Ergebnissen und neuen Erkenntnissen über Faktoren, die Dynamiken, Hierarchien und Freundschaftsbeziehungen in einer Schulklasse beeinflussen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639434514
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639434514
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-43451-4
    • Veröffentlichung 04.08.2012
    • Titel Hierarchien und Dynamiken im transkulturellen Raum
    • Autor Julia Prazak
    • Untertitel Eine ethnographische Studie in einer Oberstufenklasse eines Wiener Gymnasiums
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470