Hieronymus' Witwenbüchlein für Salvina (epist. 79)

CHF 116.55
Auf Lager
SKU
41K3D916S04
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Was schreibt man einer trauernden, kaiserlichen Witwe? Wie gewinnt man sie als Freundin, obwohl man sie persönlich nicht kennt? Eine Antwort liefert Hieronymus' Brief 79, der Gegenstand dieser Arbeit. Sie bietet eine moderne Übersetzung und einen Zeilenkommentar, der die historischen, theologischen und philologischen Probleme des Textes behandelt.


Was schreibt man einer trauernden, kaiserlichen Witwe? Wie macht man ihr ein asketisches Leben schmackhaft und bringt sie dazu, obwohl man sie persönlich nicht kennt, mit einem Freundschaft zu schließen? Derartige Fragen dürfte sich Hieronymus gestellt haben, als er sich ca. im Jahre 399 brieflich an die Dame Salvina wandte. Diese kunstvoll gestaltete Epistel nimmt Philip Polcar in ihren Details und großen argumentativen Linien in den Blick. Sie ist ein Kleinod der spätantiken Konsolationsliteratur und gleichzeitig ein Werbetraktat für eine lebenslange Keuschheit. Die individuellen Trostgedanken und Ratschläge entpuppen sich als Zugang zur asketischen Frömmigkeit und zur Kommunikation unter Gebildeten in der christlich werdenden Spätantike.


Autorentext

Philip Polcar studierte Latein, Englisch und Geschichte später auch Gräzistik und wurde mit vorliegender Arbeit im Fach Latinistik an der Universität Konstanz promoviert. Er war Assistent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien. In Folge lehrte er dort Latein und war später als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Projekten The Cult of Saints in Late Antiquity (Universität Warschau) und Der apokryphe Sonntag in der Spätantike und im frühen Mittelalter (Universität Wien) sowie am CSEL (Universität Salzburg) tätig. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der patristischen Literatur mit Blick auf Rhetorik, Reichtum, Macht und kirchliche Autorität.


Inhalt

Epistolographie Text und Übersetzung Die Adressatin: Herkunft, Leben, Wirken Gildo Taxonomie und epist. 79 Der Brief Anfrage nach amicitia und finanzieller Unterstützung Datierung des Briefes Hieronymus' Witwentrilogie Kommentar

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631860489
    • Editor Peter Gemeinhardt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Größe H235mm x B157mm x T26mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631860489
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-86048-9
    • Veröffentlichung 14.12.2021
    • Titel Hieronymus' Witwenbüchlein für Salvina (epist. 79)
    • Autor Philip Polcar
    • Untertitel Text, Übersetzung, Einführung und Kommentar
    • Gewicht 697g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 376
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.