Highlights in Psychiatrie und Psychotherapie 2005/06

CHF 27.00
Auf Lager
SKU
KHBGE9RU3P2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 29.09.2025 und Di., 30.09.2025

Details

Die Psychiatrie-Highlights 2005-2006 informieren Sie kurz und prägnant über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Ätiopathogenese, Diagnostik und Therapie ausgewählter psychischer Erkrankungen. Übersichtskästen verschaffen einen schnellen Überblick über die wesentlichen Erneuerungen und fassen das Essentielle nochmals kurz und übersichtlich zusammen. Für jeden, der auf dem neuesten Stand sein will, sind diese Fast Facts ein Muss!


Autorentext
Prof. M. Berger: Ärztlicher Direktor der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg; Past President der DGPPN

  • Weiterbildung zum Neurologen an der Universitäts-Nervenklinik Köln
  • Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie München
  • Habilitation an der Technischen Universität München
  • 1986-1990: C3-Professor und Leitender Oberarzt am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
  • Seit 1990: Direktor der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg
  • 1993-1994: Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
  • 1999-2002: Studiendekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg
  • 2002-2004: Präsident der DGPPNDr. C. Normann: Oberarzt an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg

    Klappentext

    Die Psychiatrie-Highlights 2005-2006 informieren Sie kurz und prägnant über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Ätiopathogenese, Diagnostik und Therapie ausgewählter psychischer Erkrankungen. Übersichtskästen verschaffen einen schnellen Überblick über die wesentlichen Erneuerungen und fassen das Essentielle nochmals kurz und übersichtlich zusammen. Für jeden, der auf dem neuesten Stand sein will, sind diese Fast Facts ein Muss!

    Inhalt
    Vorwort
    Mathias Berger und Claus Normann

    Stand der Forschung zu innovativen Therapieverfahren der Alzheimer-Demenz
    Christoph Hock und Roger M. Nitsch

    Hashimoto-Enzephalitis - eine zunehmend häufiger erkannte Ursache psychischer Störungen
    Michael Hüll

    Medikamentöse Rückfallprophylaxe bei Alkoholabhängigkeit
    Falk Kiefer und Karl Mann

    Motivierende Gesprächsführung bei Alkoholismus
    Sabine Loeber und Karl Mann

    Metabolische Störungen bei Therapie mit Antipsychotika
    Michael Deuschle

    Psychotherapie chronischer Depressionen
    Elisabeth Schramm

    Tiefenhirnstimulation bei psychischen Erkrankungen
    Ulrich Voderholzer, Thomas Schläpfer und Klaus Lieb

    Prävention von Posttraumatischen Belastungsstörungen nach Wege- und Arbeitsunfällen
    Heide Hecht und Mathias Berger

    Soziale Phobie - neue Perspektiven in Ätiologie und Behandlung
    Ulrich Stangier

    Neurobiologie der Borderline-Störung
    Christian Schmahl

    Stalking
    Harald Dreßing

    Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) des Erwachsenenalters
    Alexandra Philipsen

    Traumatisierung und Deeskalation in psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken
    Tilman Steinert

    Stigma
    Nicolas Rüsch

    Autorenverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437313325
    • Editor Mathias Berger, Claus Normann
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783437313325
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-437-31332-5
    • Titel Highlights in Psychiatrie und Psychotherapie 2005/06
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 122
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.