Hildegard Jone (1891-1963)

CHF 144.45
Auf Lager
SKU
GF18I9QJ1IN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die interdisziplinär ausgerichtete Arbeit, bei der es sich um die erste deutschsprachige Monographie zu diesem Thema handelt, untersucht Leben und Werk der österreichischen Malerin und Schriftstellerin Hildegard Jone (1891-1963) in seinen kulturellen Kontexten: Wiener Spätexpressionismus, Hagenbund, Der Brenner, Schönberg-Kreis, Die Schildgenossen und andere katholische Zeitschriften der 1930er bis 1950er Jahre. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Freundschaft Jones mit Anton Webern, der nach 1933 allen seinen Vokalwerken Texte Jones zu Grunde legte. Ein eigenes Kapitel ist einigen Aspekten von Weberns «monistischem» Weltbild, seinem auf gedanklich-emotionale Inhalte gerichteten identifikatorischen Lese-Verhalten und den von ihm vertonten Texten gewidmet.

Autorentext

Der Autor: Thomas Reinecke wurde 1960 in Osterode/Harz geboren. Studium der Germanistik und Evangelische Theologie in Heidelberg, Zürich und München, Dr. phil. 1995, anschließend Arbeit als Verlagsangestellter und Lehrer.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Biographie der österreichischen Malerin und Schriftstellerin Hildegard Jone (1891-1963) - Kulturelle Kontexte: Wiener Spätexpressionismus, Hagenbund, Der Brenner, Schönberg-Kreis, katholische Literatur und Publizistik der 1930er bis 1950er Jahre - Ästhetik/Weltanschauung Anton Weberns und die von ihm vertonten Texte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Hildegard Jone (1891-1963)
    • Veröffentlichung 01.08.1999
    • ISBN 978-3-631-34773-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631347737
    • Jahr 1999
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Autor Thomas Reinecke
    • Untertitel Untersuchungen zu Leben, Werk und Veröffentlichungskontexten- Zugleich eine Studie zu einigen Figuren im Denken Anton Weberns und den von ihm vertonten Texten
    • Gewicht 560g
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 436
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631347737

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470