Hilden
Details
Hilden in alten Fotografien
Hilden, die Stadt am Fuße des bergischen Landes, war einst dominiert von der Textilindustrie, der Metallverarbeitung und der Lederfabrikation. Neben der Industrie spielte in Hilden auch die Landwirtschaft immer eine große Rolle.
Anhand von rund 200 bislang meist unveröffentlichten Aufnahmen dokumentiert dieser Bildband den Alltag in Hilden zwischen 1900 und 1960. Die lebendigen Fotos, die fast ausschließlich aus Privatbesitz stammen, zeigen Szenen aus dem Arbeits- und Geschäftsleben, von Festen und Feiern oder aus der Schule. Bilder der vielen Vereine Hildens, z.B. der Sport-, Musikvereine, sowie viele Portäts Hildener Bürger wecken Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Sabine Jürgens hat mit vielen alteingesessenen Hildenern gesprochen und die schönsten Alltagsfotografien ausgewählt. Sie lädt den Leser zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Geschichte dieser liebenswerten Stadt ein.
Autorentext
Sabine Jürgens, geborene Rethmeyer, wurde 1966 geboren. Sie studierte Neuere Deutsche Philologie, Germanistische Sprachwissenschaft und Neuere Geschichte in Düsseldorf und war als Mitarbeiterin im Frauen-Archiv der Universität Düsseldorf tätig. Heute arbeitet sie freiberuflich und hat zahlreiche Beiträge zur Hildener Stadtgeschichte veröffentlicht.
Klappentext
Hilden,dieStadtamFußedesbergischenLandes,blicktaufeinewechselvolleGeschichtezurück.Rund200bislangmeistunveröffentlichteAufnahmendokumentierendenAlltaginHildenzwischen1900und1960.DielebendigenFotos,diefastausschließlichausPrivatbesitzstammen,zeigenSzenenausdemArbeits-undAlltagsleben.SabineJürgenslädtdenLeserzueinerspannendenEntdeckungsreiseindieGeschichtedieserliebenswertenStadtein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897025349
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2018
- EAN 9783897025349
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-534-9
- Veröffentlichung 30.11.2018
- Titel Hilden
- Autor Sabine Jürgens
- Untertitel Alte Bilder erzählen
- Gewicht 300g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Regional- und Ländergeschichte