Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hinter dem Nordwind
Details
"Hinter dem Nordwind" ist ein faszinierender Roman des viktorianischen Autors George MacDonald, der mit einer Mischung aus märchenhafter Fantasie und tiefer Allegorie überzeugt. Die Geschichte folgt dem jungen Diamant, der in der Begegnung mit der geheimnisvollen Nordwind-Figur eine Reise voller Wunder und Prüfungen erlebt. MacDonalds poetischer Stil verbindet zarte Naturbeschreibungen mit philosophischer Tiefe und spürt dabei grundlegenden Fragen nach Tod, Trost und Hoffnung nach. Das Werk ist typisch für sein literarisches Schaffen und steht maßgeblich in der Tradition der viktorianischen Fantasyliteratur, deren Einfluss bis heute bemerkbar ist. George MacDonald (1824-1905) war ein schottischer Autor, Dichter und Geistlicher, der als Pionier moderner Fantastik gilt. Beeinflusst von seiner religiösen Erziehung und der fortschrittlichen Theologie seiner Zeit, brachte er innovative Zugänge zu Spiritualität und Moralphilosophie in die Literatur ein. Seine eigenen Erfahrungen mit Krankheit und Verlust führten ihn zu starken Motiven von Trost und Versöhnung, die das Zentrum seines Schreibens bilden und "Hinter dem Nordwind" maßgeblich prägen. Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Leser, die nach literarischem Tiefgang und emotionaler Resonanz in der Fantastik suchen. Es eignet sich sowohl für Erwachsene wie für Kinder und eröffnet Zugänge zu spirituellen und ethischen Fragen auf poetische Weise. Ein zeitloses Werk, das Generationen inspiriert hat und weiterhin zum Nachdenken einlädt.
Klappentext
"Hinter dem Nordwind" ist ein faszinierender Roman des viktorianischen Autors George MacDonald, der mit einer Mischung aus märchenhafter Fantasie und tiefer Allegorie überzeugt. Die Geschichte folgt dem jungen Diamant, der in der Begegnung mit der geheimnisvollen Nordwind-Figur eine Reise voller Wunder und Prüfungen erlebt. MacDonalds poetischer Stil verbindet zarte Naturbeschreibungen mit philosophischer Tiefe und spürt dabei grundlegenden Fragen nach Tod, Trost und Hoffnung nach. Das Werk ist typisch für sein literarisches Schaffen und steht maßgeblich in der Tradition der viktorianischen Fantasyliteratur, deren Einfluss bis heute bemerkbar ist. George MacDonald (1824-1905) war ein schottischer Autor, Dichter und Geistlicher, der als Pionier moderner Fantastik gilt. Beeinflusst von seiner religiösen Erziehung und der fortschrittlichen Theologie seiner Zeit, brachte er innovative Zugänge zu Spiritualität und Moralphilosophie in die Literatur ein. Seine eigenen Erfahrungen mit Krankheit und Verlust führten ihn zu starken Motiven von Trost und Versöhnung, die das Zentrum seines Schreibens bilden und "Hinter dem Nordwind" maßgeblich prägen. Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Leser, die nach literarischem Tiefgang und emotionaler Resonanz in der Fantastik suchen. Es eignet sich sowohl für Erwachsene wie für Kinder und eröffnet Zugänge zu spirituellen und ethischen Fragen auf poetische Weise. Ein zeitloses Werk, das Generationen inspiriert hat und weiterhin zum Nachdenken einlädt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 265g
- Untertitel Eine Fantasiereise durch Traumwelten, nordische Mythen und zeitlose Moral in einer allegorischen, viktorianischen Erzhlung
- Autor George Macdonald
- Titel Hinter dem Nordwind
- Veröffentlichung 23.06.2025
- ISBN 978-80-283-9217-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788028392178
- Jahr 2025
- Größe H229mm x B152mm x T10mm
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 176
- Altersempfehlung 10 bis 12 Jahre
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- GTIN 09788028392178