Hinter Mauern ein Paradies
Details
Gärten sind künstliche Paradiese, in ihnen wächst und gedeiht, was außerhalb ihrer Mauern oft nur schwer aufzufinden ist oder gar zum Untergang verurteilt wäre: seltene Blumen, heilende Kräuter, schattenspendende Bäume. Hierher zieht sich der Mensch zurück, um den uralten Traum vom Leben im Einklang mit der Natur zu träumen. Der mittelalterliche Garten lässt an diesen Einklang glauben. Reich bebildert stellt dieser Band die ganze Vielfalt mittelalterlicher Gartenkultur vor und bietet mit deren Geschichte zugleich eine Geschichte des Gartens überhaupt.
Dieser Band ist eine unnummerierte Sonderausgabe der Insel-Bücherei und textidentisch mit IB1184.
Autorentext
Peter Cornelius Mayer-Tasch, geboren 1938, ist Professor i. R. für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der LMU in München sowie Gründer der Forschungsstelle für Politische Ökologie. Seit 1993 ist er Mitglied des Senats der Hochschule für Politik.
Klappentext
Gärten sind künstliche Paradiese, in ihnen wächst und gedeiht, was außerhalb ihrer Mauern oft nur schwer aufzufinden ist oder gar zum Untergang verurteilt wäre: seltene Blumen, heilende Kräuter, schattenspendende Bäume. Hierher zieht sich der Mensch zurück, um den uralten Traum vom Leben im Einklang mit der Natur zu träumen. Der mittelalterliche Garten lässt an diesen Einklang glauben. Reich bebildert stellt dieser Band die ganze Vielfalt mittelalterlicher Gartenkultur vor und bietet mit deren Geschichte zugleich eine Geschichte des Gartens überhaupt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 203g
- Untertitel Der mittelalterliche Garten | Einmalige Sonderausgabe
- Autor Peter Cornelius Mayer-Tasch
- Titel Hinter Mauern ein Paradies
- Veröffentlichung 07.03.2016
- ISBN 978-3-458-17669-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783458176695
- Jahr 2016
- Größe H184mm x B120mm x T9mm
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 110
- Editor Mayerhofer
- Auflage 1. A.
- Genre Geschenkbücher
- GTIN 09783458176695