Hippotherapie
Details
Dieses Praxisbuch gibt einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Durchführung und Indikationen dieser effektiven Therapieform. Die differenzierte Bewegungsanalyse von Mensch und Tier sowie deren Wechselwirkung zueinander stehen im Mittelpunkt und werden aus therapeutischer Sicht detailliert erörtert. Konkrete Fallbeispiele veranschaulichen den Komplex Pferd-Patient mit all seinen Facetten und schaffen das ideale Fundament für die spezifische praktische Anwendung.• Welchen Anforderungen müssen Pferd und Infrastruktur entsprechen?• Welche Patienten eignen sich zur hippotherapeutischen Behandlung?• Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten?Finden Sie Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen und rüsten Sie sich optimal für diese hervorragende Therapieform mit dem Pferd.
Autorentext
Annette Soehnle, Physiotherapeutin mit der Zusatzqualifikation für Hippotherapie und Lehrtherapeutenausbildung in der Schweiz. Sie ist in eigener Praxis tätig und ist zudem Ausbilderin für angehende Hippotherapeuten in der Deutsche Hippotherapie-Ausbildung e.V.
Sabine Lamprecht, Physiotherapeutin und Master of Science im Bereich Neurorehabilitation. Als Expertin für die Weiterentwicklung fachlicher Konzepte in Physio-, Ergo- und Sporttherapie hat sie ihren Schwerpunkt in der Hippotherapie. Sie ist in eigener Praxis tätig und ist zudem Ausbilderin für angehende Hippotherapeuten in der Deutsche Hippotherapie-Ausbildung e.V.
Klappentext
Effektive Therapie
Die Hippotherapie eröffnet Therapeuten und Patienten einen vollkommen neuen Zugang zu einem sehr wirkungsvollen Therapieansatz. Dieses Praxisbuch gibt einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Durchführung und Indikationen dieser effektiven Therapieform. Die differenzierte Bewegungsanalyse von Mensch und Tier sowie deren Wechselwirkung zueinander stehen im Mittelpunkt und werden aus therapeutischer Sicht detailliert erörtert. Konkrete Fallbeispiele veranschaulichen den Komplex Pferd-Patient mit all seinen Facetten und schaffen das ideale Fundament für die spezifische praktische Anwendung.
• Welchen Anforderungen müssen Pferd und Infrastruktur entsprechen?
• Welche Patienten eignen sich zur hippotherapeutischen Behandlung?
• Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten?
Finden Sie Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen und rüsten Sie sich optimal für diese hervorragende Therapieform mit dem Pferd.
Die Autorinnen
Annette Soehnle, Physiotherapeutin mit der Zusatzqualifikation für Hippotherapie und Lehrtherapeutenausbildung in der Schweiz. Sie ist in eigener Praxis tätig und ist zudem Ausbilderin für angehende Hippotherapeuten in der Deutsche Hippotherapie-Ausbildung e.V.
Sabine Lamprecht, Physiotherapeutin und Master of Science im Bereich Neurorehabilitation. Als Expertin für die Weiterentwicklung fachlicher Konzepte in Physio-, Ergo- und Sporttherapie hat sie ihren Schwerpunkt in der Hippotherapie. Sie ist in eigener Praxis tätig und ist zudem Ausbilderin für angehende Hippotherapeuten in der Deutsche Hippotherapie-Ausbildung e.V.
Inhalt
1 Allgemeines zur Hippotherapie.- 2 Physiotherapeutische Grundlagen.- 3 Das Therapiepferd.- 4 Der Patient in der Hippotherapie.- 5 Praktische Durchführung der Hippotherapie.- 6 Rahmenbedingungen der Hippotherapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662592335
- Auflage 2. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H254mm x B178mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783662592335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-59233-5
- Veröffentlichung 30.09.2019
- Titel Hippotherapie
- Autor Annette Soehnle , Sabine Lamprecht
- Untertitel Befunderhebung, Bewegungsanalyse, Therapie
- Gewicht 551g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 187