HIRAK und seine Auswirkungen auf die Sprachenplanung und -politik in Algerien

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
4T47OOK0GEL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Seit dem 22. Februar, als die Proteste begannen, haben die Algerier in den letzten 42 Wochen jeden Freitag protestiert, auch nach dem Rücktritt von Bouteflika. Was als Protest gegen eine Präsidentschaftskandidatur begann, hat sich nun zu einer Bewegung entwickelt, die einen Regimewechsel und eine vollständige Überarbeitung des politischen Systems fordert. Die Demonstranten skandieren "Yetnahaw Gaa" (Sie sollten alle gehen) und verweisen damit auf das Ende von mehr als 20 Jahren Unterdrückung. Die Stärke dieser Hirak, die auch als "Revolution des Lächelns" bekannt ist, liegt darin, dass die Demonstranten die Lehren aus dem Arabischen Frühling gezogen haben. Millionen meist junger Männer und Frauen nehmen an den wöchentlichen Märschen teil, besetzen öffentliche Plätze und fordern friedlich einen Regimewechsel. Diese unorganisierte Bewegung ohne Anführer strebt einen dramatischen Wandel mit völlig friedlichen Mitteln an, um den Einfluss extremistischer Gruppen zu verhindern, wie dies in Libyen und Syrien der Fall war.

Autorentext

Prof. Abdelkader BENSAFA ist derzeit Vollzeitdozent an der Universität Tlemcen/ Fachbereich Anglistik/ Algerien. Er hat an verschiedenen ELT-Domänen gearbeitet, darunter: Schreiben, mündliche Produktion, Zivilisation, Informations- und Kommunikationstechnologie in ELT und ESP oder Englisch für bestimmte Zwecke. Bis heute gilt die Multidisziplinarität als seine Zukunft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205673850
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786205673850
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-67385-0
    • Veröffentlichung 15.08.2024
    • Titel HIRAK und seine Auswirkungen auf die Sprachenplanung und -politik in Algerien
    • Autor Abdelkader Bensafa , Samah Jihane Briki
    • Untertitel Eine Frage des franzsischen und englischen Konflikts
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470