Histopathologie niederenergetischer Stoßwellen an Fischembryonen

CHF 105.15
Auf Lager
SKU
B4N6ATG2KKO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Seit über 20 Jahren wird in der Orthopädie die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) weltweit zur Bekämpfung von Schmerzen angewandt. Dieses Buch zeigt auf eindrucksvolle und leicht nachvollziehbare Weise den zellulären Wirkungsmechanismus der ESWT anhand von embryonalen Geweben des japan. Medaka (Oryzias latipes) als Modell. Des Weiteren wird die entscheidende Rolle des Dottersynzytiums beschrieben, dessen mehr oder minder schwere Beschädigung verheerende Auswirkungen auf die embryonale Entwicklung hat, was einen erfolgreichen Schlupf ausschließt.

Autorentext

Dr. Frithjof Stein hat am Kieler Institut für Meereskunde sein Studium als Dipl. Biol. (Fischpathologe und -Parasitologie) mit einer Arbeit über "Parasiten im Seelachsfilet" beendet. Die Promotion hat er am Zoologischen Institut der Universität Hamburg mit der Erlangung der Doktorwürde abgeschlossen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838136899
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T20mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838136899
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3689-9
    • Veröffentlichung 21.07.2015
    • Titel Histopathologie niederenergetischer Stoßwellen an Fischembryonen
    • Autor Frithjof Stein , Georg P. Dahmen
    • Untertitel Histo- u. zytophathologischer Nachweis des Wirkmechanismus der extrakorporalen Stowellentherapie (ESWT) im Fischmodell
    • Gewicht 483g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 312

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470