Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Historiographie des Humanismus
Details
The success of the historiography of Humanism is one of the central phenomena in the history of scholarship in the Early Modern Age, but the reasons for this have never been satisfactorily explained. The authors of these conference proceedings search for answers by approaching the historical writings from different perspectives. They discuss both the semantics and the literary methods of the texts, as well as the social positions of the authors. Closely related to both themes is the question of the historical spaces dealt with in the works, in which the humanists show the way as far as the New World.
Autorentext
Johannes Helmrath, Albert Schirrmeister und Stefan Schlelein, Humboldt-Universität zu Berlin.
Zusammenfassung
"... [ein] Sammelband auf hohem Niveau [...]"
Cornel Zwierlein in: Historische Zeitschrift 304 (2017; S. 785-787
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110214925
- Editor Johannes Helmrath, Albert Schirrmeister, Stefan Schlelein
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T25mm
- Jahr 2013
- EAN 9783110214925
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-021492-5
- Veröffentlichung 18.06.2013
- Titel Historiographie des Humanismus
- Untertitel Literarische Verfahren, soziale Praxis, geschichtliche Räume
- Gewicht 789g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 351
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918