Historisch-genetische Theorie der Kultur

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
27BTJMURUL2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Nichts hat sich so sehr in das Selbstverständnis des Menschen in der Moderne eingeschrieben wie das Wissen, dass die Lebensformen des Menschen von ihm selbst konstruktiv geschaffene Lebensformen darstellen. Nichts ist so wenig verstanden worden wie der konstruktive Prozess, durch den es möglich war, die Welt des Menschen entstehen zu lassen.

Die Arbeiten von Dux eröffnen eine grandiose Erkenntnisperspektive, in dem er an das Wissen um die Evolution des Menschen anschließt. Die Pointe der von ihm dabei entwickelten Theorie der Kultur ist, dass er die Lebensformen des Menschen nicht schon in der Natur verortet, vielmehr auch deren Grundformen, Handeln, Denken und Sprache erst durch den Menschen entwickelt versteht. Dazu bedarf es allerdings einer anderen, einer prozessualen Logik im Verständnis der Lebensformen des Menschen. Anders als in einem Denken, in dem im Ausgang immer schon gelegen ist, was sich aus ihm entwickelt, bilden sich in einer prozessualen Logik die menschlichenLebensformen erst in einem Prozess aus vorgegebenen Bedingungen heraus, ohne in ihnen selbst schon gelegen zu sein. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis liegt, folgt man Dux, in der Ontogenese der Gattungsmitglieder. Mit den Formen ihrer Weiterentwicklungen setzen wir uns auf die Spur unserer selbst in der Geschichte und holen uns schließlich auch selbst ein.


Autorentext

Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


Inhalt
Die Spur, die in die Moderne führt.- Das Schisma der Logiken. Die Behauptung der absolutistischen Logik.- Die Revolution in der Erkenntnistheorie. Ontogenese und Geschichte.- Der Rückgewinn der Geschichte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658164171
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4. Aufl. 2017
    • Größe H216mm x B153mm x T29mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658164171
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-16417-1
    • Veröffentlichung 07.02.2017
    • Titel Historisch-genetische Theorie der Kultur
    • Autor Günter Dux
    • Untertitel Instabile Welten Zur Prozessualen Logik im kulturellen Wandel
    • Gewicht 678g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 415
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470