Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität

CHF 232.70
Auf Lager
SKU
2SE2DPD161E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In jüngster Zeit wird, wie bereits zur Wende zum 20. Jahrhundert, die Objektivität historischer Erkenntnis angezweifelt. In ihren objektivitätsskeptischen Argumentationen stützen sich die vorwiegend postmodern orientierten Autoren auf den essentiell narrativen und perspektivischen Charakter der Geschichtsschreibung. In Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität soll historische Objektivität verteidigt werden, ohne sich aber auf eine bloße Destruktion der Objektivitätskritik zu beschränken. Vielmehr müssen einige ihrer Einsichten ernst genommen werden, obschon ihre Schlussfolgerungen nicht bejaht zu werden brauchen. Die Objektivität historischer Erkenntnis wird in dieser Arbeit in einem Zug mit dem perspektivischen Charakter der Geschichte verteidigt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110322224
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783110322224
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-032222-4
    • Veröffentlichung 15.02.2011
    • Titel Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität
    • Autor Jens Kistenfeger
    • Untertitel Epistemische Studien / Epistemic Studies 19
    • Gewicht 488g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 282
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470