Historische Konzeptionen von Körperlichkeit

CHF 53.75
Auf Lager
SKU
MOC1BPSHE83
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 23.09.2025 und Mi., 24.09.2025

Details

Der vorliegende Sammelband behandelt das Problem der Geschichte und ihrer eingeschränkten "Fassbarkeit" im eigentlichen und übertragenen Sinn. Denn die Erkenntnisse über sie unterliegen den Möglichkeiten, Perspektiven und Fragestellungen des Historikers. Er fungiert als "Übersetzer" vergangener Farben-, Formen- und Symbolsprachen, die er der Gegenwart "lesbar" vermitteln muss. Einen zentralen Zugang bietet dabei das Konzept der 'Körperlichkeit', sei es nun in Form von "Knochenkammern", Kochrezepten oder auch Klischees.

Autorentext

Stephan Theilig ist Historiker und Hispanist. Er arbeitete für das Militärgeschichtliche Forschungsamt in Potsdam sowie für das Deutsche Historische Museum in Berlin und promoviert aktuell an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach ,Translationswissenschaft'. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. interdisziplinäre Studien über Kommunikations- und Transformationsprozesse in der Frühen Neuzeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865963338
    • Editor Stephan Theilig
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783865963338
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86596-333-8
    • Veröffentlichung 22.11.2010
    • Titel Historische Konzeptionen von Körperlichkeit
    • Untertitel Interdisziplinre Zugnge zu Transformationsprozessen in der Geschichte
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 252
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.