Historische Rekonstruktion des Landeskinderheims Axams

CHF 48.35
Auf Lager
SKU
FUCCHTOJ9FO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Im Jahr 1927 wurde im Auftrag des Landes Tirol ein Säuglingsheim in Axams errichtet. Alfred Soppelsa, Kinderfacharzt und Leiter der Kommission für Säuglings- und Mutterschutz, regte die Errichtung des Heimes an. Zum einen war die Säuglingssterblichkeit besonders nach dem Ersten Weltkrieg sehr hoch, zum anderen waren die Mütter hinsichtlich Betreuung und Versorgung des Neugeborenen gänzlich auf sich allein gestellt. Die Errichtung des Heimes sollte den genannten Gründen entgegenwirken. Die Autorin Martina Riedl zeichnet in kurzen Kapiteln anhand historisch markanten Daten und Ereignissen nach, wie sich das Säuglingsheim zum Landeskinderheim Axams wandelte und seine pädagogischen Zielsetzungen stetig veränderte. Anhand der quantitativen Studie der Kinderakten und Aufnahmebücher aus den Jahren 1950-1980 und Fallgeschichten können die Unterbringungsbedingungen der damaligen Zeit dargestellt werden. Das Buch bietet einen geschichtlichen Überblick, als auch die Möglichkeit sich zu Begriffen wie Kindeswohl, Fremdunterbringung oder Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe ein Bild zu machen.

Autorentext

Martina Riedl, nacida en 1990, se graduó en la Escuela Superior Federal de Pedagogía Infantil y Educación de la Primera Infancia de Innsbruck; realizó un máster en Educación y Ciencias de la Educación en la Universidad de Innsbruck; trabaja profesionalmente como pedagoga y educadora Montessori;

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200446657
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786200446657
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-44665-7
    • Veröffentlichung 19.01.2021
    • Titel Historische Rekonstruktion des Landeskinderheims Axams
    • Autor Martina Riedl
    • Untertitel anhand von Aufnahmebchern und Kinderakten Quantitative Studie der Unterbringungsbedingungen von 1950-1980
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber Lehrbuchverlag
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470