Historisierung und gesellschaftlicher Wandel in Deutschland im 19. Jahrhundert

CHF 140.90
Auf Lager
SKU
D5L15JCBSN3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In den Monographien und Sammelbänden dieser Reihe werden die vielfältigsten Wechselwirkungen zwischen Wissen und Gesellschaft untersucht. Unter Wissenskultur werden dabei all diejenigen Praktiken verstanden, die der Begründung eines Wissens als Wissen; seiner Sammlung, Ordnung und Prüfung; seiner Systematisierung; seiner Aufbewahrung, Weitergabe und Vermehrung; seiner Aktualisierung und Neuanwendung, gelten. Somit umfasst der Begriff Wissenskultur die Gesamtheit der gesellschaftlichen Wissensdeklaration und Wissenspflege. Mit transdisziplinärem Zugriff stellen Philosophen, Historiker, Soziologen, Juristen, Ökonomen, Ethnologen und Theologen ihre Forschungsergebnisse vor.

Autorentext
Ulrich Muhlack ist Professor für allgemeine historische Methodenlehre und Geschichte der Geschichtsschreibung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfur am Main.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050038414
    • Editor Ulrich Muhlack
    • Beiträge von Christian Mehr, Dagmar Stegmüller
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2015
    • Größe H246mm x B175mm x T19mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783050038414
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-003841-4
    • Veröffentlichung 28.05.2003
    • Titel Historisierung und gesellschaftlicher Wandel in Deutschland im 19. Jahrhundert
    • Untertitel Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 5
    • Gewicht 593g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470