Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hitler und die Deutschen - eine charismatische Beziehung?
Details
Die Begeisterung, die weite Teile der deutschen Bevölkerung Hitler entgegenbrachten, kann als Folge einer charismatischen Beziehung interpretiert werden, die sich zwischen Hitler und den Deutschen entwickelt hatte. Im Mittelpunkt dieser Dissertation stehen die charismatische Beziehung zwischen Hitler und den Deutschen sowie die Frage, wie es Regimegegnern gelang, sich von Hitler zu distanzieren. Die inhaltsanalytische Auswertung der Tagebücher von Hitlers Anhängern und Gegnern bildete die Basis für die Untersuchung der charismatischen Beziehung bzw. der Distanzierung. Anhand der inhaltsanalytischen Ergebnisse wurden individuelle Erklärungsmodelle erstellt, die entweder beschreiben, wie die charismatische Beziehung eines Anhängers entstanden ist und welche Konsequenzen sie hatte, oder wie sich ein Tagebuchschreiber von Hitler distanzierte. Sie wurden zuerst ausführlich interpretiert und anschließend miteinander verglichen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten bezüglich der charismatischen Beziehung bzw. der Distanzierung zu explorieren.
Autorentext
Dr. Anja Geßner studierte von Oktober 1998 bis Oktober 2003 Diplompsychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit März 2004 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg tätig. Ihr Doktorat schloss sie im Mai 2010 ab.
Klappentext
Die Begeisterung, die weite Teile der deutschen Bevölkerung Hitler entgegenbrachten, kann als Folge einer charismatischen Beziehung interpretiert werden, die sich zwischen Hitler und den Deutschen entwickelt hatte. Im Mittelpunkt dieser Dissertation stehen die charismatische Beziehung zwischen Hitler und den Deutschen sowie die Frage, wie es Regimegegnern gelang, sich von Hitler zu distanzieren. Die inhaltsanalytische Auswertung der Tagebücher von Hitlers Anhängern und Gegnern bildete die Basis für die Untersuchung der charismatischen Beziehung bzw. der Distanzierung. Anhand der inhaltsanalytischen Ergebnisse wurden individuelle Erklärungsmodelle erstellt, die entweder beschreiben, wie die charismatische Beziehung eines Anhängers entstanden ist und welche Konsequenzen sie hatte, oder wie sich ein Tagebuchschreiber von Hitler distanzierte. Sie wurden zuerst ausführlich interpretiert und anschließend miteinander verglichen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten bezüglich der charismatischen Beziehung bzw. der Distanzierung zu explorieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838121635
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T34mm
- Jahr 2013
- EAN 9783838121635
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8381-2163-5
- Titel Hitler und die Deutschen - eine charismatische Beziehung?
- Autor Anja Geßner
- Untertitel Eine Inhaltsanalyse der Tagebücher von Hitlers Anhängern und Gegnern
- Gewicht 850g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 560