Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
HIV/AIDS-Prävention Fernsehwerbung in Afrika
Details
Diese Studie nimmt die Form einer qualitativen Rezeptionsanalyse an, um zu untersuchen, wie eine bestimmte Gruppe von weiblichen Zuschauern in Simbabwe Fernsehwerbung zur HIV/AIDS-Prävention interpretiert. Es wird untersucht, inwieweit der soziale Kontext die Akzeptanz oder Ablehnung der bevorzugten Lesarten, die in den Texten kodiert sind, durch das Publikum beeinflusst. Die Studie bewegt sich innerhalb des breiten theoretischen und methodischen Rahmens sowohl der entwicklungspolitischen Kommunikation als auch der kulturwissenschaftlichen Medienforschung und zeigt, dass die Interpretationsstrategien des weiblichen Publikums sowohl durch ihre Lebenserfahrung als auch durch bereits vorhandenes Wissen geprägt sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die Interpretationsstrategien des weiblichen Publikums sowohl durch gelebte Erfahrungen als auch durch bereits vorhandenes Wissen geprägt sind. Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, dass das Publikum öffentlicher Kommunikation entgegen früherer Annahmen und Medientheorien, wie z.B. der "Hypodermic Needle"-Theorie, keine passive homogene Masse ist, die leicht den Medieneinflüssen erliegt, sondern dass das Publikum aktiv an der Produktion von Bedeutung beteiligt ist, allerdings unter bestimmten Bedingungen in bestimmten Kontexten. Die Texte, die produzierenden Institutionen und die Sozialgeschichte des Publikums liefern diese Bedingungen.
Autorentext
Caroline Hungwe is een Senior Media/Communicatiedeskundige met meer dan 14 jaar ervaring in het bedenken en ontwerpen van communicatiestrategieën, het schrijven en redigeren van content op meerdere platforms - waarbij zij een scala aan stijlen en technieken hanteert die passen bij de context, het publiek en de aard van de informatie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203324419
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786203324419
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-32441-9
- Veröffentlichung 26.10.2022
- Titel HIV/AIDS-Prävention Fernsehwerbung in Afrika
- Autor Caroline Hungwe
- Untertitel Eine Analyse, wie simbabwische Frauen die Bedeutung von Fernsehwerbung zur HIV/AIDS-Prvention verhandeln
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen