HIV und AIDS - Kein Thema?
Details
Physische und psychische Probleme sowie soziale Isolation sind häufige Folgen einer HIV-Infektion. Dies zu bewältigen erfordert meist externe Unterstützung, welche in der Fachpraxis von Sozialpädagogen geleistet wird. Aber wie genau sieht die sozialarbeiterische Begleitung Betroffener aus? Was sind Schwierigkeiten im Kontext der Präventionsarbeit und welche künftigen Herausforderungen ergeben sich für die Profession der Sozialpädagogik? Anhand dieser Fragen gibt die Autorin einen interdisziplinären Überblick bezüglich HIV-relevanter Aspekte. Hierauf aufbauend analysiert sie verschiedenartige HIV- und AIDS- Hilfeeinrichtungen Berlins. Die Herangehensweise der Sozialen Arbeit wird anhand von sieben Experteninterviews untersucht und veranschaulicht. Durch Verknüpfung der theoretischen Grundlagen mit den empirischen Ergebnissen werden sozialpädagogische Handlungsbedarfe aufgezeigt und jeweilige Interventionsmöglichkeiten abgeleitet. Da dieses Buch die sozialen Hintergründe der HIV-Infektion darstellt, richtet es sich an die Allgemeinheit sowie an Fachpersonal der Sozialwissenschaft, Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, Verbände und soziale Organisationen.
Autorentext
Anja Kullrich absolvierte von 2005 bis 2009 den Studiengang der Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Berlin und schloss dort mit dem Diplom ab. Seit 2009 studiert sie den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft-Forschung und Entwicklung in sozialen/pädagogischen Organisationen an der Freien Universität Berlin.
Klappentext
Physische und psychische Probleme sowie soziale Isolation sind häufige Folgen einer HIV-Infektion. Dies zu bewältigen erfordert meist externe Unterstützung, welche in der Fachpraxis von Sozialpädagogen geleistet wird. Aber wie genau sieht die sozialarbeiterische Begleitung Betroffener aus? Was sind Schwierigkeiten im Kontext der Präventionsarbeit und welche künftigen Herausforderungen ergeben sich für die Profession der Sozialpädagogik? Anhand dieser Fragen gibt die Autorin einen interdisziplinären Überblick bezüglich HIV-relevanter Aspekte. Hierauf aufbauend analysiert sie verschiedenartige HIV- und AIDS- Hilfeeinrichtungen Berlins. Die Herangehensweise der Sozialen Arbeit wird anhand von sieben Experteninterviews untersucht und veranschaulicht. Durch Verknüpfung der theoretischen Grundlagen mit den empirischen Ergebnissen werden sozialpädagogische Handlungsbedarfe aufgezeigt und jeweilige Interventionsmöglichkeiten abgeleitet. Da dieses Buch die sozialen Hintergründe der HIV-Infektion darstellt, richtet es sich an die Allgemeinheit sowie an Fachpersonal der Sozialwissenschaft, Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, Verbände und soziale Organisationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639306378
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 140
- Größe H226mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639306378
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30637-8
- Titel HIV und AIDS - Kein Thema?
- Autor Anja Kullrich
- Untertitel Zur Lebenssituation Betroffener: Hintergründe, Perspektiven und Erfahrungen Eine sozialpädagogische Betrachtungsweise
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag