Hochbegabungsdiagnostik

CHF 74.25
Auf Lager
SKU
5CQ9R03F35B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die praktische Fallbehandlung zeigt auf, dass weder hochbegabte Kinder stets hochleistend, noch hochleistende Kinder stets hochbegabt sind. Derartige Diskrepanzen werden besonders dann im schulischen Kontext auffällig, wenn Kinder in ihrer gezeigten Schulleistung deutlich unter ihrem Begabungsniveau liegen. Die traditionelle IQ-orientierte Hochbegabungsdiagnostik erweist sich daher für Rat suchende Eltern und das betroffene Kind oft als wenig hilfreich. Vielmehr gilt es, das Potenzial zur Hochleistung festzustellen, welches auf intellektuellen Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmalen sowie der familiären und schulischen Umwelt basiert. Das Wiener Diagnosemodell zum Hochleistungspotenzial und die damit verbundene psychologische Diagnostik werden von Silvia Schubhart ausführlich beschrieben. Schwerpunkt des Buches bildet die Darstellung einer Längsschnittstudie, welche die prognostische Validität des neuen Diagnosekonzepts empirisch untersucht und dessen Güte bei der Vorhersage von Hochleistung im Vergleich zur traditionellen Hochbegabungsdiagnostik verdeutlicht. Das Buch richtet sich an PsychologInnen im Kinder- und Jugendbereich, an SchulpsychologInnen sowie interessierte LehrerInnen.

Autorentext

Diplomstudium Psychologie, Lehramtsstudium Mathematik und Psychologie & Philosophie an der Universität Wien. Klinische und Gesundheitspsychologin. Psychologin an der Schulpsychologie - Bildungsberatung Oberösterreich. Lektorin an der Fakultät für Psychologie (Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik), Universität Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639256017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639256017
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-25601-7
    • Titel Hochbegabungsdiagnostik
    • Autor Silvia Schubhart
    • Untertitel Katamnestische Validierung des Wiener Diagnosemodells zum Hochleistungspotenzial
    • Gewicht 249g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470