Hochdynamische Regelung von Netzwechselrichtern

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
9HJSM1TV7OI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Häufig wird die durch Bremsvorgänge entstehende, generatorische Energie eines geregelten elektrischen Antriebes ungenutzt in Wärme umgewandelt. Dieses Buch macht es sich zur Aufgabe, eine mögliche Lösung zu zeigen, wie entstehende Energie in einem Gleichspannungszwischenkreis wieder ins Versorgungsnetz zurückgespeist werden kann. Die strengen Anforderungen, die von Seiten des Netzes gestellt werden, erfordern hierfür eine Regelung der Zwischenkreisspannung und des Netzstromes. Genau aus diesem Grund ist ein möglichst exaktes Modell der Netzstrom- und der Zwischenkreisspannungsregelstrecke erforderlich. Die Modellierung dieser Regelstrecken erfolgt mit Hilfe von Raumzeigermodellen, die sich hierfür als besonders zweckmäßig erweisen. Weiterhin befasst sich dieses Buch mit der Implementierung der Regelung auf einem digitalen Signalprozessor und den damit verbundenen Routinen, die zum sicheren Inbetrieb- und Stillsetzen des Netzwechselrichters nötig sind.

Autorentext

B. Eng. Mechatronik: Studium der Mechatronik an der Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences von 2006-2010. Anschließend aufgesetztes Masterstudium in der Elektro- und Informationstechnik seit März 2010. Seit März 2011 Verfassen der Master-Thesis im Bereich der Embedded Software-Entwicklung bei der Wittenstein AG , Harthausen.


Klappentext

Häufig wird die durch Bremsvorgänge entstehende, generatorische Energie eines geregelten elektrischen Antriebes ungenutzt in Wärme umgewandelt. Dieses Buch macht es sich zur Aufgabe, eine mögliche Lösung zu zeigen, wie entstehende Energie in einem Gleichspannungszwischenkreis wieder ins Versorgungsnetz zurückgespeist werden kann. Die strengen Anforderungen, die von Seiten des Netzes gestellt werden, erfordern hierfür eine Regelung der Zwischenkreisspannung und des Netzstromes. Genau aus diesem Grund ist ein möglichst exaktes Modell der Netzstrom- und der Zwischenkreisspannungsregelstrecke erforderlich. Die Modellierung dieser Regelstrecken erfolgt mit Hilfe von Raumzeigermodellen, die sich hierfür als besonders zweckmäßig erweisen. Weiterhin befasst sich dieses Buch mit der Implementierung der Regelung auf einem digitalen Signalprozessor und den damit verbundenen Routinen, die zum sicheren Inbetrieb- und Stillsetzen des Netzwechselrichters nötig sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639346480
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 175g
    • Größe H221mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639346480
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34648-0
    • Titel Hochdynamische Regelung von Netzwechselrichtern
    • Autor Matthias Essig
    • Untertitel Implementierung und Inbetriebnahme einer Netzstrom- und Zwischenkreisspannungsregelung für einen Netzwechselrichter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.