Hochrechnung des Vermögensschadens beim Abrechnungsbetrug

CHF 86.50
Auf Lager
SKU
IF8C3RA04VS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Ermittler stellen den durch systematischen Abrechnungsbetrug verursachten Vermögensschaden oftmals fest, indem sie eine Stichprobe an Positionen untersuchen und anschließend hochrechnen. Der Autor analysiert die Notwendigkeit dieser Vorgehensweise und misst diese an den verfassungs- und einfachrechtlichen Anforderungen an das Strafverfahren.


Die Ermittlung des durch systematischen Abrechnungsbetrug verursachten Vermögensschadens stellt die Rechtspraxis vor massive Probleme, da hierfür die Aufklärung abertausender Abrechnungspositionen erforderlich sein kann. Seit mehr als drei Jahrzehnten behelfen sich Staatsanwaltschaften und Gerichte daher damit, lediglich eine Stichprobe an Positionen zu untersuchen und das Ergebnis anschließend mittels mathematisch-statistischer Methoden hochzurechnen. Der Autor analysiert die Notwendigkeit dieser Vorgehensweise und misst diese an den verfassungs- und einfachrechtlichen Anforderungen an das Strafverfahren.


Autorentext

Markus Gierok studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach Absolvierung des Rechtsreferendariats im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln trat er in die auf Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht spezialisierte Sozietät Tsambikakis & Partner ein. Parallel zu seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt verfasste er die vorliegende Dissertation.


Inhalt
Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Einleitung - Erstes Kapitel: Grundlagen - Zweites Kapitel: Alternativen zur und Beweggründe für eine Schadenshochrechnung - Drittes Kapitel: Die Zulässigkeit der Schadenshochrechnung im Strafverfahren - Viertes Kapitel: Schadenshochrechnung beim privatärztlichen Abrechnungsbetrug - Zusammenfassung, Ausblick und Bewertung - Literaturverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631860106
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Editor Martin Waßmer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631860106
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-86010-6
    • Veröffentlichung 13.12.2021
    • Titel Hochrechnung des Vermögensschadens beim Abrechnungsbetrug
    • Autor Markus Gierok
    • Gewicht 453g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 260
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.