Hochschulbildung

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
55NC80QT62K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

This volume reflects on the existential importance of the notion of Bildung in the university setting. Key concepts include: strengthening autonomy against a backdrop of over-emphasis on market-based competency, and strengthening responsibility to confront current and future global challenges. It asks, "How do we measure the university's educational mission?" The authors develop theoretical and practical responses to this question.


Autorentext

Prof. Dr. Dipl. sc. pol. Tilly Miller (KSH München); Prof. Dr. Margit Ostertag (EVH Nürnberg)


Zusammenfassung

"Das Werk 'Hochschulbildung' der Herausgeberinnen Tilly Miller und Margit Ostertag ist informativ, vielschichtig, lebendig und perspektivenreich geschrieben und eine wissenschaftliche Bereicherung in der Hochschuldidaktik. Dieses bemerkenswerte Buch will nicht nur tradierte Begriffe, Strukturen und Entwicklungen der Hochschulbildung aus dem Blickfeld der Lehrenden, Lernenden, der Hochschulen und Universitäten hinterfragen. Die allesamt engagiert, fachkundig und kompetent verfassten Beiträge sind vielmehr als tragende Impulsgeber von forschenden ProfessorInnen zu verstehen, die eigene bildungstheoretische Position zu überdenken und Hochschulbildung abseits der Bologna-Reformen kritisch-reflexiv, in klarer Haltung und mit gesellschaftspolitischem Engagement voranzubringen und werteorientiert weiterzuentwickeln."
Andreas-Michael Blum in: Newsletter der dghd (Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik) (2017), 1, S. 32-43

"Um die (schädlichen) Entwicklungen, wie sie u. a. durch den Bologna-Prozess in der Hochschulbildung verursacht werden, zu verändern, braucht es einer kritischen Nachschau darüber, wie der Bildungsbegriff, die theoretische Positionierung und die praktisch-didaktische Umsetzung (auch) in der Hochschul(aus-)bildung sich vollzieht. Ein Perspektivenwechsel von der Ich- und Nutzungsorientierung hin zu einer angemessenen, anthropologischen und demokratischen Bildung ist notwendig. Der Sammelband "Hochschulbildung" bietet dafür eine Reihe von Anregungen und Aufforderungen!"
Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer in: socialnet Rezensionen ( http://www.socialnet.de/rezensionen/21859.php )

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110500868
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Editor Tilly Miller, Margit Ostertag
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B170mm x T9mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783110500868
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-11-050086-8
    • Veröffentlichung 24.10.2016
    • Titel Hochschulbildung
    • Untertitel Wiederaneignung eines existenziell bedeutsamen Begriffs
    • Gewicht 271g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 146

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470