Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hochschulbildung: Eine Perspektive des komplexen Denkens
Details
Dieses Buch ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Arbeit, die über mehrere Jahre im Bereich der Hochschulbildung und des komplexen Denkens entstanden ist. Es zielt darauf ab, die Vielfalt des Wissens zu artikulieren und neue Wege des Denkens, der Ausbildung und der Erziehung in Übereinstimmung mit den Anforderungen des 21. Es bietet durchsetzungsfähige methodische Strategien, um transdisziplinär auszubilden und das Interesse der Studierenden am Lernen zu wecken. Es kritisiert die traditionellen Bildungsmodelle, die in den Hochschulen immer noch vorherrschen und die Ausbildung von Fachkräften beeinflussen, indem sie ihnen fragmentiertes, unidisziplinäres, unzusammenhängendes und veraltetes Wissen vermitteln. Mit dem Ziel, traditionalistische Modelle zu überwinden, die keine Antworten auf die vielfältigen Probleme der Gesellschaft bieten, wird ein einziges Ziel vorgeschlagen: die kognitiven Unzulänglichkeiten der Menschheit zu überwinden und eine neue Art des Verständnisses der Realität zu bieten und der Gesellschaft zu zeigen, dass eine andere Art der Erziehung möglich ist.
Autorentext
Bachelor of Science in Education, Professor of Biology, Chemistry and Laboratory at the National University of Chimborazo (Ecuador). Master in Transdisciplinarity and Complexity of Knowledge, Multiversidad Mundo Real (Mexico). Doctoral student in Education at the Instituto de Estudios Universitarios UCCEG (Mexico).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206455950
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206455950
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-45595-0
- Veröffentlichung 15.09.2023
- Titel Hochschulbildung: Eine Perspektive des komplexen Denkens
- Autor Alex Estrada
- Untertitel Wissen integrieren, um Hochschulbildung neu zu denken
- Gewicht 310g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 196
- Genre Soziologische Theorien