Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hochschule der Zukunft
Details
Dieses Buch zeigt Wege und Konzepte auf, wie Hochschulen in Zukunft auf die aktuellen Herausforderungen (bspw. Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0, Erhöhung der Studierendenquote, steigende Heterogenität der Lernenden etc.) reagieren können und müssen. Zentrale Fragen bei der Auseinandersetzung mit der Zukunft von Hochschulen und den Hochschulen der Zukunft sind dabei: Wie könnten Hochschulen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zukünftig aussehen? Welche Aufgaben haben Hochschulen in Zukunft? Welche Anforderungen stellen verschiedene Interessensgruppen an Hochschulen und welche Rahmenbedingungen sind für eine Arbeit der Hochschulen zukünftig erforderlich?
Autorentext
Prof. Dr. Ullrich Dittler ist Hochschullehrer für Interaktive Medien an der Hochschule Furtwangen und unterrichtet unter anderem Medienpsychologie und E-Learning & Online-Learning. Hon.-Prof. (FH) Dr. Christian Kreidl unterrichtet als externer Lektor an zahlreichen Hochschulen und ist selbständiger Trainer und Berater für finanzielles Management.
Zusammenfassung
"... Eine interessante und vielseitige Publikation mit dem Schwerpunkt Neue Medien, die einen realistischen, kritischen Blick auf das System Hochschule wirft, ohne dabei die Digitalisierung per se als heiligen Gral des Bildungswesens zu präsentieren." (Ramona Zacherl, in: Handbuch E-Learning, Heft 78, Januar 2019)
Inhalt
Lern- und Kommunikationsmedien im (Studien-)Alltag.- Hochschuldidaktische Ansätze einer zeitgemäßen Lehre.- Bildungstheoretische Impulse für eine Hochschule des 21. Jahrhunderts.- Hochschulpolitische Überlegungen zu angemessenen Hochschulstrukturen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658204020
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Editor Ullrich Dittler, Christian Kreidl
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658204020
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20402-0
- Veröffentlichung 28.12.2017
- Titel Hochschule der Zukunft
- Untertitel Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen
- Gewicht 401g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 301