Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hochschullehre 4
Details
Die Studie als Abschluss der "Reihe Hochschullehre" befasst sich zunächst mit dem grundsätzlichen Verständnis von Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Die Weiterbildung Lehrender als Projekt wird vorgestellt. Angesprochen ist damit der tertiäre Bildungsbereich. Konfessionelle Erwachsenenbildung als Fortsetzung religiöser Ausbildung und Weiterbildung als kulturell-religiöse Kompetenz im Anschluss an eine Ausbildung ergibt eine besondere Aufgabe eines Bildungsauftrages. Ein Einblick in die Aktivitäten des Autors dokumentiert eine Zusammenfassung von Lehrveranstaltungen im tertiären und quartären Bildungsbereich. Der Abschluss geht auf Reflexionen und einen Ausblick ein, womit eine kritische Auseinandersetzung mit dem Fachbereich vorgenommen wird. Elemente bilden der Prozess der Professionalisierung und Weiterbildung sowie dessen Partizipation und Verbindung von Erwachsenenpädagogik und Hochschuldidaktik. Aspekte zum Forschungsstand ergeben sich aus den Überlegungen zum Verhältnis von Theorie und Praxis.
Autorentext
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.
Klappentext
Die Studie als Abschluss der "Reihe Hochschullehre" befasst sich zunächst mit dem grundsätzlichen Verständnis von Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Die Weiterbildung Lehrender als Projekt wird vorgestellt. Angesprochen ist damit der tertiäre Bildungsbereich. Konfessionelle Erwachsenenbildung als Fortsetzung religiöser Ausbildung und Weiterbildung als kulturell-religiöse Kompetenz im Anschluss an eine Ausbildung ergibt eine besondere Aufgabe eines Bildungsauftrages. Ein Einblick in die Aktivitäten des Autors dokumentiert eine Zusammenfassung von Lehrveranstaltungen im tertiären und quartären Bildungsbereich. Der Abschluss geht auf Reflexionen und einen Ausblick ein, womit eine kritische Auseinandersetzung mit dem Fachbereich vorgenommen wird. Elemente bilden der Prozess der Professionalisierung und Weiterbildung sowie dessen Partizipation und Verbindung von Erwachsenenpädagogik und Hochschuldidaktik. Aspekte zum Forschungsstand ergeben sich aus den Überlegungen zum Verhältnis von Theorie und Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639498349
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9783639498349
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49834-9
- Veröffentlichung 15.08.2023
- Titel Hochschullehre 4
- Autor Günther Dichatschek
- Untertitel Lernkulturen in der Erwachsenen- und Weiterbildungspdagogik
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136