Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hochschullehrer und E-Learning
Details
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. E-Learning und Hochschule: Ein Traumpaar? Auf jeden Fall - glaubt man den Verlautbarungen von Politik und Wirtschaft. Große Hoffnungen sind mit der Virtualisierung der Hochschullehre verbunden. Die Lehre soll besser, jederzeit verfügbar und natürlich billiger werden. Doch was ist mit den Hochschullehrern? Was halten sie vom E-Learning? Mit ihrem Fachwissen stellen sie die Basis hochschulischer E-Learning-Projekte. Wer an einer Hochschule E-Learning erfolgreich einführen will, muss deshalb die Hoch schullehrer konsequent als Partner gewinnen und halten. Vor diesem Hintergrund entstand dieses Buch. Anke Neemann beleuchtet die Ein stellungen und Erwartungen von Hochschullehrern in Bezug auf ihr Engagement in einem E-Learning-Projekt und zeigt auf, was E-Learning an Hochschulen grundsätzlich bieten sollte, um für Hochschullehrer attraktiv zu sein.
Autorentext
Dipl-Päd, Dipl-SozPäd, Studium der Sozialen Arbeit an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Studium der Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit dem Schwerpunkt Andragogik und dem Nebenfach Kulturinformatik. Pädagogische Mitarbeiterin bei akademie.de, Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639429824
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639429824
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-42982-4
- Veröffentlichung 21.06.2012
- Titel Hochschullehrer und E-Learning
- Autor Anke Neemann
- Untertitel Einstellungen, Erwartungen, Motivation
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96