Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem ganz normal

CHF 7.15
Auf Lager
SKU
PB31RVGBKIN
Stock 1 Verfügbar

Details

Ein großes Thema: 15 Prozent aller Menschen sind hochsensitiv jeder von uns hat also hochsensitive Menschen in seinem Umfeld. Die Betroffenen selbst wissen jedoch oft nicht, dass sie hochsensitiv sind. Das Einzige, was sie wissen, ist, dass sie schon immer irgendwie anders als die anderen waren und sie sich deshalb ausgeschlossen und alleine fühlen. Sie sind hoch empfindsam, nehmen sich und ihre Umwelt, aber auch Stimmungen, intensiver und detaillierter wahr: Gesellige Runden, Lärm, laute Musik, Stress und grelles Licht sind ihnen unerträglich und überreizen ihr Nervensystem. Es fällt ihnen schwer, mit dieser Reizflut umzugehen, die für Nichtsensitive völlig unproblematisch ist. Doch Hochsensitivität ist nicht gleich Hochsensitivität: Je nach individueller Ausprägung der Komponenten Reizoffenheit, Sensibilität und Intelligenz äußert sie sich in folgenden Erscheinungsformen: eine sensitive Hochbegabung, eine stark spirituelle Ausrichtung, eine hoch ausgeprägte Empathie, oder ADS, das oft als stille Variante von ADHS bezeichnet wird. Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals eingehend all diese Aspekte von Hochsensitivität und bringt sie in einen verständlichen Zusammenhang. Über ausführliche Fragebogen für Kinder und Erwachsene lässt sich leicht herausfinden, ob man selbst betroffen ist und zu welchem Sensitivitätstyp man gehört. Die erfahrene Autorin liefert umfassende wissenschaftlich belegte Erklärungen, was hinter Hochsensitivität steckt, wie sie entsteht und vor allem, wie sich damit leben lässt. Das Buch ist ein einfühlsamer Lebensbegleiter für alle Betroffenen und birgt wichtige Einsichten für Berater, Therapeuten und für alle, die mit hochsensitiven Kindern oder Erwachsenen leben. Das umfassende Standardwerk zur Hochsensitivität!

Autorentext

Birgit Trappmann ist Sozialpsychologin und Beraterin. Sie leitet das Institut für Sozialpsychologie in Rheinberg am Rande des Ruhrgebiets, das ein breites psychologisches und philosophisches Beratungs-, Weiterbildungs- und Hilfsangebot anbietet. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählen die Themen Hochsensitivität, AD(H)S, Hochbegabung und Empathie. Beitrag zum Thema mit Interview der Autorin: www.wdr.de/mediathek/html/regional/2008/11/13/lokac_03.xml


Klappentext

Ein großes Thema: 15 Prozent aller Menschen sind hochsensitiv - jeder von uns hat also hochsensitive Menschen in seinem Umfeld. Die Betroffenen selbst wissen jedoch oft nicht, dass sie hochsensitiv sind. Das Einzige, was sie wissen, ist, dass sie schon immer irgendwie anders als die anderen waren und sie sich deshalb ausgeschlossen und alleine fühlen. Sie sind hoch empfindsam, nehmen sich und ihre Umwelt, aber auch Stimmungen, intensiver und detaillierter wahr: Gesellige Runden, Lärm, laute Musik, Stress und grelles Licht sind ihnen unerträglich und überreizen ihr Nervensystem. Es fällt ihnen schwer, mit dieser Reizflut umzugehen, die für Nichtsensitive völlig unproblematisch ist. Doch Hochsensitivität ist nicht gleich Hochsensitivität: Je nach individueller Ausprägung der Komponenten Reizoffenheit, Sensibilität und Intelligenz äußert sie sich in folgenden Erscheinungsformen: eine sensitive Hochbegabung, eine stark spirituelle Ausrichtung, eine hoch ausgeprägte Empathie, oder ADS, das oft als "stille Variante" von ADHS bezeichnet wird. Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals eingehend all diese Aspekte von Hochsensitivität und bringt sie in einen verständlichen Zusammenhang. Über ausführliche Fragebogen für Kinder und Erwachsene lässt sich leicht herausfinden, ob man selbst betroffen ist und zu welchem Sensitivitätstyp man gehört. Die erfahrene Autorin liefert umfassende wissenschaftlich belegte Erklärungen, was hinter Hochsensitivität steckt, wie sie entsteht ... und vor allem, wie sich damit leben lässt. Das Buch ist ein einfühlsamer Lebensbegleiter für alle Betroffenen und birgt wichtige Einsichten für Berater, Therapeuten und für alle, die mit hochsensitiven Kindern oder Erwachsenen leben. Das umfassende Standardwerk zur Hochsensitivität!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867310604
    • Auflage 7. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H215mm x B150mm x T24mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783867310604
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86731-060-4
    • Veröffentlichung 28.04.2010
    • Titel Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem ganz normal
    • Autor Birgit Trappmann
    • Untertitel Leben zwischen Hochbegabung und Reizüberflutung
    • Gewicht 528g
    • Herausgeber VAK Verlags GmbH
    • Anzahl Seiten 336
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.