Hochwasserschutz: Vermeidung von Schäden durch mobile Schutzsysteme
Details
Hochwasserereignisse gehören zu den häufigsten und teuersten Naturkatastrophen. Die Hochwasserereignisse des Jahres 2002 verursachten neben ungeheurem menschlichem Leid, Schäden von über 20 Mrd. Euro in ganz Europa.
Durch die Klimaänderung und menschliches Handeln kommt es immer häufiger zu Hochwasserereignissen. In den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts gab es nur sechs große Überschwemmungskatastrophen. In den Neunzigerjahren waren es schon 26.
Vor allem kurz nach großen Hochwasserkatastrophen wird der Ruf nach Verbesserung und Ausbau bestehender, bzw. Errichtung neuer Hochwasserschutzanlagen laut. Zu den besonders kritischen Bereichen, die geschützt werden sollen, zählen die dicht besiedelten und genutzten Uferzonen in Innenstädten oder Industriegebieten. Stationäre Hochwasserschutzsysteme wie Deiche oder Mauern benötigen jedoch viel Raum. Zusätzlich kollidieren sie mit anderen Interessen wie Tourismus und Landschaftsbild. Die mobilen Hochwasserschutzsysteme bieten eine Lösung dieses Dilemmas an.
In dieser Studie werden die bekannten mobilen Hochwasserschutzsysteme näher untersucht und beschrieben. Ein besonderes Augenmerk wird den Systemen des planmäßigen mobilen Hochwasserschutzes gewidmet.
Autorentext
Wojciech Sowa, Magister der Sozial- und Wirtschaftwissenschaften, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Abschluss 2009 als Magister der Sozial- und Wirtschaftwissenschaften. Derzeit tätig als Einkaufsleiter im Bereich Stahlhandel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836684125
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B155mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783836684125
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-8412-5
- Veröffentlichung 29.03.2010
- Titel Hochwasserschutz: Vermeidung von Schäden durch mobile Schutzsysteme
- Autor Wojciech Sowa
- Untertitel Eine techno-konomische Analyse
- Gewicht 277g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 168
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik