Hochzelldichtekultivierung von E.coli
Details
In diesem Buch werden Optimierungslösungen für Hochzelldichtekultivierungen von E.coli dargestellt. Es basiert auf der praktischen Arbeit mit einem 1 l Fermenter, anhand dessen wurden Vereinfachungen und Verbesserungen in den Teilen: Mediumansatz, Reaktorvorbereitung und Kultivierung gesucht und ausprobiert.Die Hochzelldichtekultivierung hat die Vorteile, dass eine höhere Produktkonzentration in einem kleineren Bioreaktorvolumen erzielt werden kann. Somit werden die Herstellungskosten gesenkt.Es muss jedoch ein geeignetes Medium für den einzusetzenden Organismus gefunden werden. Die Zufütterungsrate muss für das limitierte Wachstum optimal eingestellt werden. Die Versorgung mit Sauerstoff wird mit zunehmender Zelldichte schwieriger. Weiterhin können Probleme bei der Temperaturregelung, der Schaumbildung und der Bildung toxischer Nebenprodukte auftreten, die minimiert werden müssen.
Autorentext
Klärmann, Bodil Bodil Klärmann, Dipl-Ing. für Biotechnologie. Studium an der HAW Hamburg, Product specialist bei Abbott.
Klappentext
In diesem Buch werden Optimierungslösungen für Hochzelldichtekultivierungen von E.coli dargestellt. Es basiert auf der praktischen Arbeit mit einem 1 l Fermenter, anhand dessen wurden Vereinfachungen und Verbesserungen in den Teilen: Mediumansatz, Reaktorvorbereitung und Kultivierung gesucht und ausprobiert. Die Hochzelldichtekultivierung hat die Vorteile, dass eine höhere Produktkonzentration in einem kleineren Bioreaktorvolumen erzielt werden kann. Somit werden die Herstellungskosten gesenkt. Es muss jedoch ein geeignetes Medium für den einzusetzenden Organismus gefunden werden. Die Zufütterungsrate muss für das limitierte Wachstum optimal eingestellt werden. Die Versorgung mit Sauerstoff wird mit zunehmender Zelldichte schwieriger. Weiterhin können Probleme bei der Temperaturregelung, der Schaumbildung und der Bildung toxischer Nebenprodukte auftreten, die minimiert werden müssen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639019339
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H226mm x B156mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639019339
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01933-9
- Titel Hochzelldichtekultivierung von E.coli
- Autor Bodil Klärmann
- Untertitel Eine Optimierung mit dem Ziel einer vereinfachten Prozessführung
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 108