Hoffnungsbilder

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
69TBFEMNM80
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

An welchen Werten orientieren sich Mitarbeiter aus
Pflege und Medizin in deutschen Krankenhäusern?
Dieser Frage ist die Autorin nachgegangen und machte
die überraschende Erfahrung, welch große Bedeutung
die Hoffnung in der ethischen Orientierung in
deutschen Krankenhäusern hat. Aus den Interviews, die
die Autorin in Krankenhäusern geführt hat, erfährt
man, dass das Thema Hoffnung das Erleben und die
Entscheidungen im Arbeitsalltag von
Krankenhausmitarbeitern durchzieht und zudem eine
religiöse Dimension hat. Mitarbeiter aus Pflege und
Medizin reden über Hoffnung, das ein Schlüsselwort
christlicher
Tradition ist. Sie siedeln sich in ihrem Denken
allerdings überwiegend am Rande oder außerhalb der
Kirche an. In Konsequenz dieser Beobachtung stellt
das Buch die Frage, wie Reden und Denken über
Hoffnung außerhalb der Kirche das kirchliche Reden
über Hoffnung und christliche
Eschatologie befruchten kann. Auch behandelt das Buch
das Thema, welche theologischen
Entscheidungen den religiösen Dialog zwischen der
Kirche und einer zunehmend säkularisierten
Gesellschaft fördern.

Autorentext

Hilma Keitel ist promovierte Theologin und hat unter anderem als Gemeindepastorin, als Krankenhausseelsorgerin und als Ethikberaterin gearbeitet. Ihr Interesse liegt in der Frage, an welchen Werten sich Menschen im Alltag orientieren und ob sie darin religiös gestützt sind.


Klappentext
An welchen Werten orientieren sich Mitarbeiter aus Pflege und Medizin in deutschen Krankenhäusern? Dieser Frage ist die Autorin nachgegangen und machte die überraschende Erfahrung, welch große Bedeutung die Hoffnung in der ethischen Orientierung in deutschen Krankenhäusern hat. Aus den Interviews, die die Autorin in Krankenhäusern geführt hat, erfährt man, dass das Thema Hoffnung das Erleben und die Entscheidungen im Arbeitsalltag von Krankenhausmitarbeitern durchzieht und zudem eine religiöse Dimension hat. Mitarbeiter aus Pflege und Medizin reden über Hoffnung, das ein Schlüsselwort christlicher Tradition ist. Sie siedeln sich in ihrem Denken allerdings überwiegend am Rande oder außerhalb der Kirche an. In Konsequenz dieser Beobachtung stellt das Buch die Frage, wie Reden und Denken über Hoffnung außerhalb der Kirche das kirchliche Reden über Hoffnung und christliche Eschatologie befruchten kann. Auch behandelt das Buch das Thema, welche theologischen Entscheidungen den religiösen Dialog zwischen der Kirche und einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft fördern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Hoffnungsbilder
    • ISBN 978-3-639-09236-3
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639092363
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Autor Hilma Keitel
    • Untertitel Krankenhausmitarbeiter reden über ihre Erfahrungenund Vorstellungen von Hoffnung
    • Genre Praktische Theologie
    • Anzahl Seiten 188
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 296g
    • GTIN 09783639092363

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.