Höflichkeitsstile

CHF 108.75
Auf Lager
SKU
RREEORO92BO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Höflichkeit und Kommunikation gehören zusammen. Dies gilt auch für Kontakte mit Nichtmuttersprachlern; mangelnde Kenntnisse der Zielkultur führen hier leicht zu Konflikten. Der Einblick in kommunikative Gepflogenheiten der Kommunikationspartner und in divergierende Höflichkeitsstile ist generell von großer Wichtigkeit. Dieser Sammelband verfolgt das Ziel, die Vielfalt und die Vielschichtigkeit verbaler Höflichkeit anschaulich zu machen. Im Vordergrund stehen dabei weniger theoretische Überlegungen als vielmehr konkrete Fragestellungen. Die herangezogenen Materialien entstammen unterschiedlichsten Bereichen (von Alltagsdialogen über E-Mails bis hin zu Behördentexten), sie illustrieren Höflichkeitserscheinungen sowohl aus intrakultureller wie auch aus interkultureller Sicht.

Autorentext

Der Herausgeber: Heinz-Helmut Lüger ist Professor für Romanistik an der Universität Koblenz-Landau. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Textlinguistik, Gesprächsanalyse, Phraseologie, Fremdsprachendidaktik und Frankreichkunde.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Heinz-Helmut Lüger: Höflichkeit und Höflichkeitsstile Klaus Vorderwülbecke: Höflichkeit in Linguistik, Grammatik und DaF-Lehrwerk Werner Zillig: 'Höflichkeit' und 'Takt' seit Knigges 'Über den Umgang mit Menschen'. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung Mohamed Badawi/Isabelle Thireau-Decourmont: Höflichkeitsbegriffe im Arabischen und im Französischen. Ein diachroner Vergleich Yingchun Ding/Hans-R. Fluck: Höflichkeitsprinzipien im Chinesischen und Deutschen Gudrun Held: Richtig kritisieren - eine Frage des höflichen Stils? Überlegungen anhand italienischer, französischer und österreichischer Beispiele Françoise Hammer: Höflichkeitsstile in Anrufbeantwortertexten Ulla Kleinberger-Günther: Sprachliche Höflichkeit in innerbetrieblichen e-mails Heinz-Helmut Lüger: Aufforderung und Gesichtsschonung in Behördentexten Inken Keim: Der Umgang mit territorialen Ansprüchen als Merkmal sozialen Stils Martin Hartung: Höflichkeit und das Kommunikationsverhalten Jugendlicher Helmut Ebert: Höflichkeit in Petitionen an den Deutschen Bundestag. Eindrücke und Hypothesen auf der Grundlage eines Ost-West-Vergleichs Karin Büchle: Probleme sprachlicher Höflichkeit in der Briefkommunikation (deutsch-spanisch) Doina Sandu: Höflichkeit versus Routine? Gesprächsverhalten in deutsch- und rumänischsprachigen Kommunikationsräumen Liisa Tiittula: Adressierung in deutschen und finnischen öffentlichen Diskussionen Susanne Günthner: Höflichkeitspraktiken in der interkulturellen Kommunikation - am Beispiel chinesisch-deutscher Interaktionen Hitoshi Yamashita: Höflichkeitsstile im Deutschen und Japanischen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631396636
    • Auflage 02002 A. 2. Auflage
    • Editor E.W.B. Hess-Lüttich, Heinz-Helmut Lüger
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631396636
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39663-6
    • Veröffentlichung 30.07.2002
    • Titel Höflichkeitsstile
    • Untertitel 2., korrigierte Auflage
    • Gewicht 473g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 358
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.