Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Höhere Gewalt im Dokumentenakkreditivgeschäft
Details
Die Arbeit behandelt die Auswirkungen höherer Gewalt auf die Rechtsverhältnisse des Dokumentenakkreditivs. Dieses Buch konzentriert sich auf Dokumentenakkreditive, auf die die Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive Anwendung finden und befaßt sich mit deren rechtlicher Einordnung und Auslegung. Besondere Aufmerksamkeit ist der Auslegung des Art. 17 ERA 500 gewidmet, einer Vorschrift, die trotz ihrer großen praktischen Bedeutung in der Literatur bislang wenig diskutiert wurde.
Autorentext
Die Autorin: Gabriele Fontane studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Frankfurt a. M. und Luxemburg. Als Rechtsassessorin arbeitete sie in New York. Seit mehreren Jahren ist sie als Rechtsanwältin in Frankfurt a. M. tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Auswirkungen höherer Gewalt auf das Dokumentenakkreditiv Anwendbares Recht auf die Rechtsbeziehungen des Dokumentenakkreditiv Auslegung der ERA Art. 17 ERA 500.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631379219
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631379219
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37921-9
- Veröffentlichung 30.04.2001
- Titel Höhere Gewalt im Dokumentenakkreditivgeschäft
- Autor Gabriele Fontane
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 246g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 182
- Genre Öffentliches Recht