Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hölderlin in chinesischer Übersetzung und Forschung seit hundert Jahren /
Details
Diese erste chinesisch-deutsche Bibliographie erfasst die gesamte chinesische Hölderlin-Literatur seit Beginn der dortigen Rezeption vor mehr als 100 Jahren bis heute. Neben einer ausführlichen Einführung in die chinesische Kulturtradition und in die Geschichte der chinesischen Hölderlin-Rezeption bilden Analysen und Bibliographien die beiden Hauptteile des Werkes. Somit bietet diese Hölderlin-Bibliographie als Grundlagenwerk erstmals deutschen wie chinesischen Studenten, Germanisten wie Sinologen, Übersetzungswissenschaftlern, insbesondere aber Hölderlin-Forschern und -Liebhabern ein detailliertes und unverzichtbares Nachschlagewerk.
Autorentext
Prof. Dr. Gu (Gu, Zhengxiang ) ist ein in Tübingen promovierter Germanist und Übersetzer, der in zahlreichen Arbeiten die Rezeption deutscher Dichtung in China erforscht hat.
Inhalt
Einleitung.- Teil I: Analysen.- Teil II: Bibliographien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662618523
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H235mm x B155mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662618523
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-61852-3
- Veröffentlichung 31.07.2020
- Titel Hölderlin in chinesischer Übersetzung und Forschung seit hundert Jahren /
- Autor Zhengxiang Gu
- Untertitel Analysen und Bibliographien
- Gewicht 482g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft