Höllisches Kino

CHF 11.20
Auf Lager
SKU
CD87JGJC1B7
Stock 2 Verfügbar

Details

Wojciech Kuczok arbeitet seit Jahren als Filmkritiker, an der Verfilmung seines preisgekrönten Erfolgsromans Dreckskerl war er als Kameramann und Drehbuchautor beteiligt. Nun widmet er sich in fünfzehn Essays Filmen, die an Tabus rühren und die Schwelle des Erträglichen überschreiten. Von Pasolini bis Haneke, von Lars von Trier bis Greenaway folgt er der Spur des Bösen in den Bildern. Im anarchischen Impuls eines Pasolini oder Noe, in der antimoralischen Geste sieht er einen Akt der künstlerischen Souveränität, die sich einzig dem Willen zur Wahrhaftigkeit verpflichtet fühlt. Leidenschaftlich verdichtet Kuczok das Nachdenken über die Höllenfahrten im Kino zu Parabeln über elementare Themen wie Liebe, Sexualität und Tod.

raquo;Er ist ein Spezialist fü;r Hö;llenfragen, Sterbemanien, gequä;lte Leiber, schlicht: fü;r das Bö;se an sich. Wojciech Kuczok, der im letzten Jahr mit seinem autobiografischen Roman Dreckskerl halb Polen in Aufruhr und die Kritik in Begeisterung versetzt hatte, widmet sich mit Leidenschaft einer Kartografie des Schmerzes.«

Autorentext
Wojciech Kuczok, 1972 in Chorzów/Oberschlesien geboren, debütierte 1996 als Lyriker. Er arbeitete als Journalist, Filmkritiker und Drehbuchautor. Bekannt wurde er mit seinen Erzählungen und seinem Roman Dreckskerl, für den er 2004 den wichtigsten polnischen Literaturpreis, den NIKE, erhielt. Die Verfilmung des Textes nach einem Drehbuch des Autors gewann 2004 auf dem Filmfestival in Gdynia den Hauptpreis. Das Buch wurde in fünfzehn Sprachen übersetzt. Sein zweiter Roman, Senno (dt. Lethargie), und der gleichnamige polnische Film erschienen 2008. Kuczok war 2009/2010 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. Er lebt in Chorzów.

Inhalt

Höllisches Kino - Kunst(stück) und Fleisch - Im Kino sterben - Glossen zur Spirale von Krzysztof Zanussi - Krank von Geburt - Das Leben als Fragment; Recycling - Elende Leben - Schreib weiter auf mir - Bergmans (gei)streich(es) Quartett - Heimliche Begierden - Duell auf der Mine - Denn wenn sie fehlt... - Die Entwicklung des schönen Sohnes - Striemen - Auszüge aus dem Tagebuch der Zweifel

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Wojciech Kuczok
    • Titel Höllisches Kino
    • Veröffentlichung 18.06.2008
    • ISBN 978-3-518-12542-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518125427
    • Jahr 2008
    • Größe H177mm x B108mm x T9mm
    • Untertitel Über Pasolini und andere
    • Gewicht 90g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Übersetzer Gabriele Leupold, Dorota Stroinska
    • Auflage DEA
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 138
    • GTIN 09783518125427

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.