Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Holocaust Education Revisited
Details
Das Buch fokussiert auf die Vermittlung der Geschichte der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, die von einem hohen emotionalen und intellektuellen Engagement der am Lernprozess Beteiligten bestimmt ist. Dafür wird auf Konzepte der Holocaust Education' rekurriert und die Vielfalt didaktischer Ansätze berücksichtigt. Ohne das Leid der jüdischen Opfer zu relativieren werden insgesamt verschiedene Gruppen verfolgter und ermordeter Menschen berücksichtigt.
Autorentext
Dr. Anja Ballis ist Professorin am Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Markus Gloe ist Professor am Fachbereich Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhalt
Zur Einführung.- Wahrnehmung und Vermittlung.- Fiktionen und Fakten.- Medialität und Digitalität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658242046
- Editor Anja Ballis, Markus Gloe
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658242046
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24204-6
- Veröffentlichung 12.11.2019
- Titel Holocaust Education Revisited
- Untertitel Wahrnehmung und Vermittlung Fiktion und Fakten Medialität und Digitalität
- Gewicht 580g
- Herausgeber Springer VS
- Anzahl Seiten 436