Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Holocaust-Erziehung und die Studentenperspektive
Details
Zu oft empfinden Schüler Geschichte als uninteressant und ohne Relevanz für ihr Leben. Obwohl Studenten Geschichte als langweilig beschreiben, ist dies bei einem Aspekt der sozialwissenschaftlichen Ausbildung nicht der Fall - der Holocaust-Studie. Mit Blick auf die Frage "Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung der Schüler, mehr über den Holocaust zu erfahren?" Untersucht diese Studie eines Klassenzimmers für Geschichte der High School in den USA die Faktoren, die die Entscheidung der Schüler beeinflussen, insbesondere etwas über den Holocaust zu lernen, und Sozialkunde im Allgemeinen. Vier Themen tauchten als Faktoren auf, die die Lernentscheidungen der Schüler beeinflussten. Die Ergebnisse dieser Studie legen Implikationen für die sozialwissenschaftliche Ausbildung nahe. Ein Verständnis der Einflüsse auf die Lernentscheidungen der Schüler könnte eine Richtung für die Weiterentwicklung von Unterrichtsstrategien für sozialwissenschaftliche Klassenzimmer geben. Unterrichtsstrategien, die möglicherweise dazu führen könnten, dass sich die Wahrnehmung der Schüler in Bezug auf Sozialkunde als langweiliges und langweiliges Thema zu einem interessanten und aufregenden Thema ändert.
Autorentext
Evette Meliza, Ph.D. Profesor asistente de educación, Southwestern Oklahoma State University, Weatherford, OK. Anteriormente, la Dra. Meliza enseñó estudios sociales a nivel de escuela secundaria. Actualmente, trabaja con profesores en formación en SWOSU.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203328004
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203328004
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-32800-4
- Veröffentlichung 22.09.2021
- Titel Holocaust-Erziehung und die Studentenperspektive
- Autor Evette Meliza
- Untertitel Auf dem Weg zu einer fundierten Theorie des studentischen Engagements in der sozialwissenschaftlichen Bildung
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104