Holzbausanierung beim Bauen im Bestand

CHF 167.70
Auf Lager
SKU
LGT4975OCE2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der 2. vollständig überarbeiteten Auflage des Fachbuches behandeln die Autoren die Vorgehensweise bei der Sanierung im Bestand, weisen auf typische Schädigungen hin und geben konstruktive Hinweise für eine substanzschonende Instandsetzung und Sanierung. Das Werk wurde im Hinblick auf den Wissens- und Kenntnisstand grundlegend aktualisiert und es wurden neue Problemstellungen, wie z. B. Schäden und Instandsetzungen an Hallentragwerken, eingearbeitet.

Der Leser findet nicht nur Hinweise zur Schadenanalyse und Planung einer Sanierungsstrategie an Dach- und Deckenkonstruktionen oder Holzbauverbindungen sondern auch an Fachwerk-, Block-, Umgebindebauten sowie Hallen in Holzbauweise. Fragen des Holz- und Feuchteschutzes werden ebenso behandelt wie bauphysikalische und statisch-konstruktive Aspekte. Zahlreiche Beispiele zeigen das breite Spektrum der Sanierungsprobleme, mit denen Architekten, Ingenieure und Denkmalpfleger ebenso wie Holzschutzspezialisten und Baupraktiker der verschiedensten Spezialdisziplinen bei der Altbausanierung konfrontiert sind. Holz ist wesentlicher Baustoff der Bausubstanz in Bestandsgebäuden. Die Sanierung des Bestandes erfordert eine werterhaltende Behandlung der Schäden, die oft unzureichend oder fehlerhaft ausgeführt wird.


Autorentext
Dr.-Ing. Karin Lißner, Dresden

Studium Bauingenieurwesen an der TU Bratislava; Assistentin an der TU Dresden, Dozentur für Holz- und Plastbau; 1988 Promotion an der TU Dresden, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauakademie der DDR, Institut für Industriebau, Abteilung Holzkonstruktion; seit 1994 Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Beratende Ingenieurin und Qualifizierte Tragwerksplanerin; ö.b.u.v. Sachverständige

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rug, Lenzen

Studium Bauingenieurwesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (heute: Bauhaus Universität), Aufbau und Leitung des Forschungsgebiets Holzbau an der Bauakademie der DDR, 1986 Promotion an der Bauakademie, seit 1990 Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, Beratender Ingenieur und Prüfingenieur für Standsicherheit, seit 2000 Professur für Holzbau an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde; ö.b.u.v. Sachverständiger



Inhalt
Einleitung.- Holzbau - Eine Geschichte innovativer Bautechnik.- Historische Konstruktionen und Verbindungen.- Schadensanalyse.- Schadensbewertung.- Instandsetzung, Sanierung und nutzergerechte Verbesserung/Ertüchtigung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662503768
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., erg. u. aktualisierte Aufl. 2018
    • Größe H246mm x B173mm x T38mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662503768
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-50376-8
    • Veröffentlichung 07.11.2018
    • Titel Holzbausanierung beim Bauen im Bestand
    • Autor Karin Lißner , Wolfgang Rug
    • Untertitel VDI-Buch
    • Gewicht 1384g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 633
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470