Home Sweet Home

CHF 111.60
Auf Lager
SKU
ODUB8UNM238
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Heimaten sind nicht ausschließlich Ergebnisse individueller Anstrengungen, sondern Produkte gesellschaftlicher Aushandlungen. Sie entstehen im Zusammenspiel von Kreation und Ko-Kreation durch das Mitwirken sozialer, räumlicher und materieller Kontexte.
Wenn Heimatkonstruktionen zu gemeinsamen Gestaltungsprozessen werden, kann ein ganzheitliches Heimatgefühl entstehen.
Die Personen, mit denen Ferihan Yesil im Rahmen dieser Forschung gesprochen hat, zeigen eine bemerkenswerte Gestaltungsfähigkeit, Reflexionstiefe und räumliche Aneignungskompetenz. Sie nehmen sich Raum im wörtlichen wie im übertragenen Sinn und schaffen darin Heimat. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Erfahrungen sichtbar zu machen, ihre Bedeutung herauszuarbeiten und daraus Schlussfolgerungen für Wissenschaft und Praxis zu ziehen.
Die Autorin spricht sich dafür aus, Heimat nicht als rückwärtsgewandten Begriff zu begreifen, sondern als sozialen Möglichkeitsraum mit Zukunftspotenzial.


Autorentext

Ferihan Yesil hat an der TU Berlin zu migrantischen Heimatphänomenen bei Gastarbeiter*innen aus der Türkei und ihren Folgegenerationen in München geforscht. Aktuell ist sie im Bereich der Stadtplanung tätig.


Inhalt

Einleitung: Forschen über Heimat.- Theorie: Die Frage nach Heimat.- Methodologisch-forschungspraktischer Rahmen: Heimaten untersuchen.- Feldforschung und Analyseergebnisse: Was äußert das Feld?.- Diskussion: Migrantisch-türkische Heimaten.- Schluss: Und nun?.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658496111
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658496111
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-49611-1
    • Veröffentlichung 15.10.2025
    • Titel Home Sweet Home
    • Autor Ferihan Yesil
    • Untertitel Die Rolle von Gesellschaft, Raum, Architektur und Stadt in migrantischen Heimatphänomenen
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 333
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470