Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Homeschooling - Tradition im Wandel
Details
"Physik am Küchentisch. Eine sächsische Familieboykottiert den Schulunterricht - wie rund 50 andereEltern im Freistaat" schrieb im Jahr 2006 dieLeipziger Volkszeitung. Was bewegt in Deutschlandimmer mehr Menschen, eine Schulform zu praktizieren,die in den USA unter dem Namen Homeschoolingverbreitet ist?Welche Traditionen und Wertvorstellungen führen dazu,dass das Unterrichten von Kindern zu Hause in den USAanerkannte Praxis und in Deutschland mit Bußgeldernbelegt ist? Wieso ist im amerikanischenBildungssystem möglich, was mit dem deutschenBildungsföderalismus unvereinbar erscheint?Im vorliegenden Band werden diese Fragen einereingehenden soziologischen Betrachtung unterzogen.Die in den USA verbreiteten puritanischen Werte unddaraus resultierende Bildungsmuster werden derdeutschen Bildungstradition gegenübergestellt.
Autorentext
Johanna Rosenkranz, M.A.: Schulzeit in Hamburg und San Antonio, Texas. Studium der Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kultursoziologie und Kulturmanagement, Italianistik und Anglistik an der Universität Leipzig und der Università Bergamo, Italien.
Klappentext
"Physik am Küchentisch. Eine sächsische Familie boykottiert den Schulunterricht - wie rund 50 andere Eltern im Freistaat" schrieb im Jahr 2006 die Leipziger Volkszeitung. Was bewegt in Deutschland immer mehr Menschen, eine Schulform zu praktizieren, die in den USA unter dem Namen Homeschooling verbreitet ist? Welche Traditionen und Wertvorstellungen führen dazu, dass das Unterrichten von Kindern zu Hause in den USA anerkannte Praxis und in Deutschland mit Bußgeldern belegt ist? Wieso ist im amerikanischen Bildungssystem möglich, was mit dem deutschen Bildungsföderalismus unvereinbar erscheint? Im vorliegenden Band werden diese Fragen einer eingehenden soziologischen Betrachtung unterzogen. Die in den USA verbreiteten puritanischen Werte und daraus resultierende Bildungsmuster werden der deutschen Bildungstradition gegenübergestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639003192
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639003192
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00319-2
- Titel Homeschooling - Tradition im Wandel
- Autor Johanna Rosenkranz
- Untertitel Werte in der Bildung in Deutschland und den USA imVergleich
- Gewicht 231g