Homo digitalis

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
PU9CEJ21IVK
Stock 10 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Ralf Hanselle untersucht, ob selbstbestimmte Individualität noch möglich ist, wenn der Mensch zum Anhängsel der Cybermaschinerie zu werden droht.

Wo eigentlich liegt der Cyberspace? Können wir ihn fühlen, riechen, durchschreiten hat er ein sinnliches Korrelat in der materiellen Welt? Während der reale, weltliche Raum, der physische Boden im 21. Jahrhundert durch fortschreitende Urbanisierung, klimatische Veränderungen und Raubbau an Ressourcen knapper zu werden droht, expandiert die virtuelle Welt in rasender Geschwindigkeit. Mehr und mehr gerät der Mensch zum dissoziativen Wesen: mit dem Kopf in der Datenbrille und den Füßen im Nirgendwo. Was aber bleibt, wenn körperliche Erfahrung durch Simulationen verdrängt, erlebte Wirklichkeit zusehends im Datennirwana aufgelöst wird? Wie kann sich der scheinbar entmaterialisierte Mensch in Zukunft verorten? Ralf Hanselle entwirft in seinem Essay ein Bild der conditio humana des heraufziehenden Homo digitalis.

Autorentext
geboren 1972 in Detmold, studierte Germanistik und Philosophie in Bonn. Bis 2021 arbeitete er als freier Publizist für verschiedene deutsche Tages- und Wochenzeitungen. 2021 übernahm er das Ressort Kultur bei der Zeitschrift »Cicero«, deren stellvertretender Chefredakteur er seitdem ist.

Zusammenfassung
»Ein sehr anschaulicher Text, dem man gut gut folgen kann, der viele Bereiche aufmacht.« NDR Kultur, »Land in Sicht«, 29. Oktober 2023

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783987370069
    • Editor Anne Hamilton
    • Sprache Deutsch
    • Größe H190mm x B121mm x T15mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783987370069
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-98737-006-9
    • Veröffentlichung 15.09.2023
    • Titel Homo digitalis
    • Autor Ralf Hanselle
    • Untertitel Obdachlos im Cyberspace
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Klampen, Dietrich zu
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Essays & Literaturkritiken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.