Homo Empathicus
Details
In eine utopische Gemeinschaft, die bis zum Anschlag auf Einfühlung und Harmonie getrimmt ist, die konsequent geschlechtsneutral kommuniziert und auf das eigene Scheitern, selbst noch auf den Tod mit Verständnis reagiert, bricht ein rauchendes, trinkendes und streitendes Paar aus unserer Gegenwart ein: Adam und Eva. Für kurze Zeit kommt die Toleranz an ihr Ende und die Idylle gerät ins Wanken: Die beiden Störfaktoren sollen ausgesondert werden. Rebekka Kricheldorfs komisch-beklemmendes Stück über eine schrecklich konfliktfreie Gesellschaft wurde 2014 uraufgeführt. Mit einem Nachwort von Sascha Feuchert.
Autorentext
Rebekka Kricheldorf, geb. 1974, ist eine preisgekrönte Dramatikerin, deren Stücke an namhaften deutschsprachigen Bühnen uraufgeführt werden. Mehrfach wurde sie bereits zu den Mühlheimer Theatertagen eingeladen, als Hausautorin war sie am Nationaltheater Mannheim tätig.
Inhalt
Homo Empathicus Nachwort Zu den Autoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150142615
- Schöpfer Sascha Feuchert
- Nachwort von Sascha Feuchert
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9783150142615
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-014261-5
- Veröffentlichung 13.05.2022
- Titel Homo Empathicus
- Autor Rebekka Kricheldorf
- Untertitel [Theater der Gegenwart] Kricheldorf, Rebekka Theater mit Schülern; ab Klasse 10 14261
- Gewicht 48g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 87
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Dramatik