Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
homo esoterikos
Details
Dem Terminus "Esoterik" begegnen wir in den letzten Jahrzehnten immer häufiger; dahinter verbirgt sich ein breites Angebot in Form von Esoterik-Messen, esoterischen Workshops, esoterischen Büchern, Produkten und Dienstleistungen; sowie auch eine eigene Lebensphilosophie. In unserem Kulturkreis werden damit hohe Umsätze generiert. Wo ein Angebot ist, dort ist meist auch eine Nachfrage. Diese Arbeit geht der Frage nach, um welche Personen es sich handelt, die diese esoterischen Angebote nachfragen; lassen sich diese Personen im Weberschen Sinne als ein Idealtypus darstellen und bilden sie somit den sozialen Typus eines "Homo Esoterikos". Im Rahmen einer quantitativen, empirischen Untersuchung wurden Personen befragt, die unmittelbar esoterische Angebote in Anspruch genommen haben. Das Ergebnis der Untersuchung ist, dass sich diese Personen als ein eigener sozialer Typus darstellen lassen. "Ein Herausfallen von Menschen aus traditionellen Bindungen" und deren Suche nach neuen "Verwurzelungen" führt sie unter anderem zur Esoterik.
Autorentext
Geboren 1959 in Wien; lebt und wirkt hier. Studium der Agrarökonomik an der Universität für Bodenkultur, Personenzentrierter Psychotherapeut, Studium der Soziologie an der Uni Wien und Religionslehrerausbildung an der KPH in Wien. Nach vielen Jahren Tätigkeit in leitenden Funktionen in der Wirtschaft arbeitet der Autor nun als Psychotherapeut.
Klappentext
Dem Terminus "Esoterik" begegnen wir in den letzten Jahrzehnten immer häufiger; dahinter verbirgt sich ein breites Angebot in Form von Esoterik-Messen, esoterischen Workshops, esoterischen Büchern, Produkten und Dienstleistungen; sowie auch eine eigene Lebensphilosophie. In unserem Kulturkreis werden damit hohe Umsätze generiert. Wo ein Angebot ist, dort ist meist auch eine Nachfrage. Diese Arbeit geht der Frage nach, um welche Personen es sich handelt, die diese esoterischen Angebote nachfragen; lassen sich diese Personen im Weberschen Sinne als ein Idealtypus darstellen und bilden sie somit den sozialen Typus eines "Homo Esoterikos". Im Rahmen einer quantitativen, empirischen Untersuchung wurden Personen befragt, die unmittelbar esoterische Angebote in Anspruch genommen haben. Das Ergebnis der Untersuchung ist, dass sich diese Personen als ein eigener sozialer Typus darstellen lassen. "Ein Herausfallen von Menschen aus traditionellen Bindungen" und deren Suche nach neuen "Verwurzelungen" führt sie unter anderem zur Esoterik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639857436
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639857436
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-85743-6
- Veröffentlichung 04.08.2015
- Titel homo esoterikos
- Autor Manfred Miksic
- Untertitel Der Esoterik Markt - seine Nutzer
- Gewicht 227g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 140
- Genre Sozialwissenschaften allgemein