Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Homo mythicus
Details
Die Kategorie des Mythos oder des Homo mythicus scheint von der Wissenschaft heutzutage besonders beachtet und möglicherweise sogar neu entdeckt zu werden. Dem Zusammenhang zwischen Kultur, Literatur und Mythos haftet mit seiner Komplexität und Reziprozität das Potenzial an, einen fruchtbaren Austragungsort für diverse (Grund)Fragen zum Gegenwartsmenschen abzugeben. Der vorliegende Band dokumentiert den Stellenwert und die Ästhetisierung des Mythischen in ausgewählten (Kultur)Texten aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Es handelt sich dabei sowohl um Texte der Hoch-, als auch der populären Unterhaltungsliteratur. Auch der Neue Mythos oder das Mythische in neuen Genres wie etwa im Film und im Liverollenspiel findet hier Berücksichtigung.
Autorentext
Bogdan Trocha ist Professor für Literatur und Kulturanthropologie am Institut für Polnische Philologie der Universität Zielona Góra. Seit 2006 leitet er die Forschungsstelle für Mythopoetik und Philosophie der Literatur. Pawel Walowski ist Dozent für Neuere Deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865964359
- Editor Bogdan Trocha, Pawe Wa owski
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783865964359
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-435-9
- Veröffentlichung 05.07.2013
- Titel Homo mythicus
- Untertitel Mythische Identittsmuster
- Gewicht 294g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 222
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft