Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Homoparenting, Kultur des Friedens und Genese des Hasses
Details
In diesem Buch präsentiert der Autor drei Artikel mit psychoanalytischen Analysen zu den Themen Homo-Elternschaft, Förderung der Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit und Entstehung von Hass. Der erste Teil zeigt, wie sich die Veränderungen, die sich aus der Gegenwart ergeben, auf die traditionelle Familiendynamik ausgewirkt haben. Der zweite Teil ist eine Feldforschung, die aufzeigt, wie Gewalt und Friedenskultur im schulischen Umfeld thematisiert wurden, und der dritte Teil zeigt, wie die animalische Natur des Menschen die menschlichen Beziehungen beeinflusst. Im Lichte von Freud, Lacan und anderen psychoanalytischen Autoren werden Diskussionen geführt und auf aktuelle Dilemmata wie Vorurteile, Gewalt und kollektiven Hass bezogen.
Autorentext
L'auteur est originaire de Ceará, diplômé en psychologie. Diplôme d'études supérieures en psychologie appliquée à l'éducation, diplôme d'études supérieures en théorie psychanalytique, diplôme d'études supérieures en psychologie hospitalière, diplôme d'études supérieures en enquête criminelle et en psychologie judiciaire. Expérience en psychologie clinique, psychologie sociale, psychologie scolaire et psychologie hospitalière.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205209769
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205209769
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-20976-9
- Veröffentlichung 29.09.2022
- Titel Homoparenting, Kultur des Friedens und Genese des Hasses
- Autor Philipe Roberto Santana Filgueiras
- Untertitel Psychoanalytische Analyse
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72