Honigkuckuckskinder
Details
Ein Krimi für Kinder, der viele wichtige Themen anspricht
Die zwölfjährige Lena und ihre Mutter verlieren ihre Wohnung und müssen ins heruntergekommene »Hotel Paradies« am Hafen ziehen, wo Asylbewerber und Obdachlose zusammengepfercht werden. Dort freundet sich Lena mit dem Mädchen Ajoke aus Angola an. Gemeinsam mit dem kleinen Efrem versuchen die beiden dahinterzukommen, wer für die Diebstähle verantwortlich ist, die sich in letzter Zeit im Haus ereignen. Doch die Ausmaße des Betrugs sind größer als gedacht und die Spur führt zum Besitzer und Aufseher, Herrn Schmuck
Basierend auf dem gleichnamigen Kinofilm, erzählt Erfolgsautor Andreas Steinhöfel (Rico, Oskar und die Tieferschatten) nicht nur eine fesselnde Kriminalgeschichte, sondern bereitet wichtige Fragen kindgerecht auf.
Sein Buch erzählt davon, wie schnell man den Boden unter den Füßen verlieren kann und was es bedeutet, von Armut betroffen zu sein. Wie es sich anfühlt, als Fremde*r behandelt zu werden, und wie wir Vorurteile überwinden können. Von Freundschaft, Zusammenhalt und Außenseitertum.
Und bei aller Relevanz und Aktualität ist Honigkuckuckskinder auch ein wunderbar unterhaltsamer Roman für Groß und Klein, der Themen wie den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Geflüchteten wie nebenbei miterzählt. Unbedingt lesenswert!
"Über Menschenwürde und Respekt, über Zusammenhalt und darüber, wie man gemeinsam etwas schaffen kann."
Autorentext
Andreas Steinhöfel wurde 1962 in Battenberg geboren. Er ist Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. »Die Mitte der Welt«. Für »Rico, Oskar und die Tieferschatten« erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Zudem wurde er für den ALMA und den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Serie über Rico und Oskar wurde sehr erfolgreich fürs Kino verfilmt. Zusätzlich zu seiner Autorentätigkeit arbeitet er als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher. Seit 2015 betätigt er sich in seiner Filmfirma sad ORIGAMI als Produzent von Kinderfilmen.
Klappentext
Die zwölfjährige Lena und ihre Mutter verlieren ihre Wohnung und müssen ins heruntergekommene »Hotel Paradies« am Hafen ziehen, wo Asylbewerber und Obdachlose zusammengepfercht werden. Dort freundet sich Lena mit dem Mädchen Ajoke aus Angola an. Gemeinsam mit dem kleinen Efrem versuchen die beiden dahinterzukommen, wer für die Diebstähle verantwortlich ist, die sich in letzter Zeit im Haus ereignen. Doch die Ausmaße des Betrugs sind größer als gedacht und die Spur führt zum Besitzer und Aufseher, Herrn Schmuck …
Zusammenfassung
Ein Krimi für Kinder, der viele wichtige Themen anspricht
Die zwölfjährige Lena und ihre Mutter verlieren ihre Wohnung und müssen ins heruntergekommene »Hotel Paradies« am Hafen ziehen, wo Asylbewerber und Obdachlose zusammengepfercht werden. Dort freundet sich Lena mit dem Mädchen Ajoke aus Angola an. Gemeinsam mit dem kleinen Efrem versuchen die beiden dahinterzukommen, wer für die Diebstähle verantwortlich ist, die sich in letzter Zeit im Haus ereignen. Doch die Ausmaße des Betrugs sind größer als gedacht und die Spur führt zum Besitzer und Aufseher, Herrn Schmuck
Basierend auf dem gleichnamigen Kinofilm, erzählt Erfolgsautor Andreas Steinhöfel (Rico, Oskar und die Tieferschatten) nicht nur eine fesselnde Kriminalgeschichte, sondern bereitet wichtige Fragen kindgerecht auf.
Sein Buch erzählt davon, wie schnell man den Boden unter den Füßen verlieren kann und was es bedeutet, von Armut betroffen zu sein. Wie es sich anfühlt, als Fremde*r behandelt zu werden, und wie wir Vorurteile überwinden können. Von Freundschaft, Zusammenhalt und Außenseitertum.
Und bei aller Relevanz und Aktualität ist Honigkuckuckskinder auch ein wunderbar unterhaltsamer Roman für Groß und Klein, der Themen wie den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Geflüchteten wie nebenbei miterzählt. Unbedingt lesenswert!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783551317803
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. Auflage
- Altersempfehlung 12 bis 18 Jahre
- Größe H187mm x B120mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9783551317803
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-551-31780-3
- Veröffentlichung 25.10.2018
- Titel Honigkuckuckskinder
- Autor Andreas Steinhöfel
- Untertitel Spannender Kinderkrimi ber Freundschaft, Fremdsein und die berwindung von Vorurteilen | Fr Kinder und Jugendliche ab 12
- Gewicht 179g
- Herausgeber Carlsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Lesen ab 12 Jahren